Kreis Lippe. Besondere Herausforderungen verlangen nach innovativen Lösungen. Das gilt längst auch für die meisten Arbeitgeber. Denn fast alle Branchen haben mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen, dem allein mit herkömmlichem Instrumentarium nicht mehr beizukommen ist, schreibt die Kreiswirtschaftsförderung Lippe in einer Mitteilung.
Mit einer Feierabendveranstaltung möchte die Kreiswirtschaftsförderung Lippe diesem Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Zielgruppe, die zur "Nacht der Ausbildung" eingeladen werden, sind die Fachkräfte von morgen – diesmal bewerben sich die ausbildenden Betriebe.
Vier Stunden, eine Nacht
Das Konzept der "Nacht der Ausbildung" ist so einfach wie besonders: Für die Dauer von vier Stunden öffnen zahlreiche Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen in Lippe ihre Türen, um Einblicke in ihre Arbeitswelt und ihre beruflichen Möglichkeiten zu gewähren. In ihren eigenen Räumlichkeiten stellen sie zudem ihre Ausbildungsplätze, Praktika und dualen Studiengänge vor. Fachkräfte, Personalverantwortliche oder bereits beschäftigte Azubis stehen zum Austausch bereit, damit Interessierte wertvolle Kontakte knüpfen und die Betriebe vor Ort kennenlernen können.
Uwe Gotzeina, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung Lippe, ist überzeugt von dem neuartigen Veranstaltungsformat. „Da jedes Unternehmen selbst bestimmen kann, welchen Aufwand es für die eigene Präsentation leisten möchte, können große, mittelgroße und auch kleine Betriebe erfolgreich an der Nacht der Ausbildung teilnehmen. Ein gutes Gespräch in gelöster Atmosphäre kann nämlich genauso erfolgreich sein wie eine Führung durch ein Unternehmen“, ist sich Gotzeina sicher. Ihm gefällt vor allem, dass sich die zukünftigen Auszubildenden im Rahmen ihres abendlichen Besuches einen authentischen ersten Eindruck von den Ausbildungsbetrieben und den Personalverantwortlichen machen können. „Die jungen Menschen können sich nicht nur eingehend informieren, sondern auch bereits ein Gefühl dafür entwickeln, ob die Chemie zwischen ihnen und dem potenziellen Arbeitgeber stimmt“, so Uwe Gotzeina.
In der Region, für die Region
Vom Konzept der Nacht der Ausbildung ist nicht nur der Wirtschaftsförderer des Kreises überzeugt. Auch die Kommunen ziehen mit. „Die Veranstaltung wird mit und in allen 16 lippischen Kommunen durchgeführt“, erklärt Uwe Gotzeina. „Die Bürgermeister und die Verantwortlichen der Wirtschaftsförderung in den jeweiligen Städten und Gemeinden unterstützen die Nacht der Ausbildung und werben dafür. Ihnen geht es besonders darum, ihre Gemeinde als starken Ausbildungsstandort sichtbar zu machen und die heimische Wirtschaft zu unterstützen“, erklärt Gotzeina.
Apropos Sichtbarkeit: Schon vor einigen Wochen ist das Portal zur Veranstaltung online gegangen. Es führt sämtliche teilnehmenden Unternehmen mit ihren Angeboten und Aktionen zur "Nacht der Ausbildung" auf. Mehr als 60 Betriebe und über 150 Ausbildungsplätze sind unter der Adresse www.nda-lippe.de bereits zu finden. Mit einer umfangreichen Social-Media-Kampagne und zahlreichen Informationsveranstaltungen an den lippischen Schulen wird die Nacht der Ausbildung in den kommenden Wochen zudem weiter beworben. Für die Besucher gibt es zudem etwas zu gewinnen. „Unser begleitend durchgeführtes Gewinnspiel sollte zwar nicht der originäre Grund für das Aufsuchen der Ausbildungsbetriebe sein, doch als Motivationsverstärker haben wir es gern in das Veranstaltungskonzept aufgenommen – zumal wir auch damit zahlreiche lippische Unternehmen einbinden konnten“, erklärt Uwe Gotzeina. „Vor Ort den Traumjob finden und dabei ein iPad abräumen – das gibt es nur bei der Nacht der Ausbildung“, so der Leiter der Kreiswirtschaftsförderung Lippe.
Die Veranstaltung
Die erste Nacht der Ausbildung findet am Donnerstag, 16. November, von 17 bis 21 Uhr statt. Es gibt keinen zentralen Veranstaltungsort, denn jeder teilnehmende Ausbildungsbetrieb gestaltet seinen Auftritt individuell an einem seiner Standorte. Das Konzept der Nacht der Ausbildung ist neu in Lippe, aber deutschlandweit bereits sehr erfolgreich. Es wird bereits in zahlreichen Städten erfolgreich umgesetzt.
Eingeladen sind alle, die im Jahr 2024 (oder später) eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen möchten. Auch Schüler, die ein Praktikum absolvieren möchten, sind willkommen. Die Ausbildungs-, dualen Studien- und Praktikumsplätze, die im Rahmen der Nacht der Ausbildung vorgestellt und angeboten werden, sind auf dem Webportal www.nda-lippe.de zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.