Kreis Lippe. Rund 1100 Jugendliche sind bei der Nacht der Ausbildung (NdA) in Lippe unterwegs gewesen, um sich in 110 Betrieben über Berufe, Lehrstellen und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Diese Chance hatten auch Janine Gude, Markes Kotsch und Franziska Karwot genutzt – und ihr Besuch hat sich am Ende doppelt ausgezahlt: Beim NdA-Gewinnspiel wurden ihre Namen aus der digitalen Lostrommel gezogen. Landrat Dr. Axel Lehmann überreichte im Kreishaus die Preise.
Umfangreiche Einblicke direkt vor Ort
„Ich freue mich sehr, dass die zweite Auflage der Nacht der Ausbildung gut angekommen ist und rege genutzt wurde – sowohl von den Unternehmen als Gastgeber, als auch von den Jugendlichen“, wird Dr. Lehmann in einer Pressemitteilung des Kreises zitiert. „Gerade in Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels ist es wichtig, den jungen Menschen mit unkomplizierten Formaten wie der Nacht der Ausbildung umfangreiche Einblicke direkt vor Ort zu ermöglichen“, ergänzte Dr. Lehmann, ehe er den Gewinnerinnen gratulierte und die Preise übergab. Der Hauptgewinn – ein iPhone – ging an Janine Gude. Markes Kotsch fehlte zwar bei der Übergabe, darf sich aber über eine Play Station 5 freuen - und Franziska Karwot nahm eine Applewatch in Empfang.
Vor der Preisübergabe hatte der Landrat die Gewinnerinnen mit verschiedenen Fragen nach ihren Berufswünschen, den Betrieben, die sie besucht hatten, und nach ihrer generellen Meinung zur Nacht der Ausbildung gelöchert. „Ich war mit meiner Mutter beim DRK in Lemgo und bei Eben Ezer in Lemgo“, resümierte Franziska Karwot. Die 15-Jährige wollte bei der Nacht der Ausbildung schauen, ob das Angebot von Eben Ezer zu ihr passt. „Da hat es mir gut gefallen. Ich habe mich jetzt bei der Schule angemeldet“, sagte sie.
Erfahrungen geteilt
Janine Gude berichtete: „Ich bin Auszubildende bei Dinol in Lügde und mache dort meine Ausbildung zur Industriekauffrau.“ Bei der Nacht der Ausbildung stand die 25-Jährige aus Bad Pyrmont als Ansprechpartnerin für Interessenten bereit. „Die Nacht der Ausbildung finde ich vom Konzept her eine gute Idee. Interessenten können reingehen und gucken. Azubis wie ich zeigen zukünftigen Azubis die Arbeit und teilen ihre Erfahrungen“, sagte sie.
Solch einen „Blick hinter die Kulissen“ gab es auch beim Kreis Lippe, der sich als größter kommunaler Arbeitgeber in Lippe an der Nacht der Ausbildung beteiligte. „Rund 80 Interessierte waren bei uns zu Gast und damit etwa genau so viele wie im vergangenen Jahr“, berichtete Jörg Ortmeier, Leiter des Fachgebiets Personal und Organisation.
Nicht nur für den Kreis Lippe, auch für die überwiegende Zahl der anderen teilnehmenden Unternehmen und für die Jugendlichen hatte sich die Nacht der Ausbildung nach Angaben der Organisatoren gelohnt. „Die Rückmeldung aus den Betrieben ist positiv. Viele Unternehmen hatten sich etwas Besonderes ausgedacht und auch entsprechend dafür geworben“, freut sich Uwe Gotzeina, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, die die Nacht der Ausbildung initiiert und gemeinsam mit einer Agentur umgesetzt hatte.
Der Startschuss für die Nacht der Ausbildung Lippe 2025 fällt im kommenden März. Bis dahin sind die Ausbildungsangebote der diesjährigen Teilnehmerbetriebe weiterhin auf der Website unter www.nda-lippe.de sichtbar.