Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lippische Schüler knobeln mit den Mathe-Wichteln

veröffentlicht

  • 0
Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin der Stiftung Standortsicherung, freut sich schon darauf, ab dem 1. Dezember
im Rahmen von „Mathe im Advent“ wieder täglich mit zu knobeln. - © Stiftung Standortsicherung
Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin der Stiftung Standortsicherung, freut sich schon darauf, ab dem 1. Dezember im Rahmen von „Mathe im Advent“ wieder täglich mit zu knobeln. (© Stiftung Standortsicherung)

Kreis Lippe. Mathe kann richtig Spaß machen - wie man das herauskitzelt, weiß das Team von "Mathe im Leben". Die Stiftung Standortsicherung fördert bereits zum sechsten Mal in Folge den Wettbewerb "Mathe im Advent" und ermöglicht allen Schulen in Lippe eine kostenlose Teilnahme am Knobelspiel mit den Mathe-Wichteln. Vom 1.
bis zum 24. Dezember gibt es jeden Tag ein virtuelles Adventskalendertürchen, hinter dem sich eine Aufgabengeschichte rund um die Wichtel befindet.

Das Motto der diesjährigen Mathe-Challenge lautet laut Pressemitteilung „Sternstunden der Mathematik – Mit den Wichteln das Mathe-Universum entdecken“. Die Aufgaben können entweder im Einzel- oder Klassenspiel gelöst werden. „Im Klassenspiel spielt die jeweilige Klasse gemeinsam gegen alle anderen deutschsprachigen Klassen, die am Wettbewerb teilnehmen. Im Einzelspiel spielt jeder Teilnehmende für sich gegen alle anderen deutschsprachigen Schülerinnen und Schüler“, informiert Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin der Stiftung Standortsicherung. Zudem könnten Schulen auch komplett am Wettbewerb teilnehmen.

Zu jeder Mathe-Aufgabe gibt es für die kleinen Knobler ausführliche Lösungen sowie fachliche und fachübergreifende Erläuterungen. „Durch die spielerische Herangehensweise wird Mathematik so zu einem echten Highlight und selbst Mathe-Skeptiker lassen sich gern von den lustigen und interessanten Aufgabengeschichten begeistern“, weiß Heil. Das schaffe Motivation und steigere das Selbstbewusstsein gegenüber diesem Fach. „Zusätzlich locken im Einzel- und Klassenspiel auch tolle Preise“, ergänzt sie.

Stiftung übernimmt die Teilnahmegebühren

Zwei verschiedene Adventskalender stehen zur Auswahl: ein Kalender für die Klassenstufen 4 bis 6 und ein Kalender für die Klassenstufen 7 bis 9. Aber auch Kinder und Klassen aus der 2. und 3. Klasse und Jugendliche aus der 10. Klasse können dabei sein. „Durch die große Resonanz in den vergangenen Jahren fördern wir auch im aktuellen Jahr die Teilnahme aller Schulen im Kreis Lippe“, sagt Heil.

Die Registrierung ist gestartet. Die Klassen und Einzelteilnehmer können sich noch bis zum 30. November auf der
Internetseite des Projekts registrieren. Die Teilnahmegebühr übernimmt die Stiftung Standortsicherung. Am 1. Dezember geht es los mit den täglichen Mathe-Aufgaben. Die Anmeldung ist möglich unter www.mathe-im-advent.de. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen. Weitere Informationen zur Stiftung Standortsicherung finden sich unter www.stiftung-standortsicherung.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.