Kreis Lippe. Mit den in Lippe entwickelten Einschienenfahrzeugen Monocabs könnte die Strecke der Extertalbahn zwischen Barntrup und Rinteln wieder mit Leben gefüllt werden. Um das umsetzen zu können, wirbt der Kreis um die Beteiligung der Bürger.
Ab sofort können Lipper online auf der Mitgestaltungsplattform des Kreises Lippe unter www.lippe-mitgestalten.de (Reiter „Projekte“ auswählen) die eigenen Meinungen, Wünsche und Ideen zu einer Reaktivierung der Extertalbahn mit den Monocabs abgeben werden. „Die Projektbeteiligten möchten beispielsweise wissen, wo Haltestellen eingerichtet werden und wie oft die Bahnen und Monocabs fahren sollten oder was sonst noch beachtet werden müsste“, heißt es in einer Pressemitteilung. Bis zum 31. Januar 2024 können die Bürger an der Umfrage teilnehmen.
Entwickelt werden die Monocabs von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) zusammen mit der Hochschule Bielefeld (HS BI) und dem Lemgoer Fraunhofer-Institut sowie mit Partnern aus der heimischen Wirtschaft und unterstützt durch den Kreis Lippe. „Der Clou an den vollautomatisierten Fahrzeugen ist, dass sie nur auf einer Schiene unterwegs sind. So können sich selbst auf einer eingleisigen Strecke zwei Monocabs begegnen und aneinander vorbeifahren“, heißt es. Derzeit läuft auf einer Teilstrecke der ehemaligen Extertalbahn die Erprobung der Bahnen.Die TH OWL begrüße alle Beiträge, Vorschläge und das Interesse an diesem Projekt. Das Feedback wird in die Fachdiskussion und Weiterentwicklung des Monocab-Konzepts einbezogen.