Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Auf einem Gleis von A nach B: Wie viele Lipper das Monocab nutzen könnten

Martin Hostert

  • 0
Sie stellen die Potenzialanalyse vor (von links): Daniel Brinckmann vom Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe, Lages Bürgermeister Matthias Kalkreuter als Aufsichtsratsvorsitzender der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) Prof. Dr. Thomas Schulte und Prof. Dr. Stefan Witte von der TH OWL, KVG-Geschäftsführer Achim Oberwöhrmeier, Landrat Dr. Axel Lehmann und Thorsten Försterling, Monocab-Ideengeber und Pressesprecher. - © Martin Hostert
Sie stellen die Potenzialanalyse vor (von links): Daniel Brinckmann vom Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe, Lages Bürgermeister Matthias Kalkreuter als Aufsichtsratsvorsitzender der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) Prof. Dr. Thomas Schulte und Prof. Dr. Stefan Witte von der TH OWL, KVG-Geschäftsführer Achim Oberwöhrmeier, Landrat Dr. Axel Lehmann und Thorsten Försterling, Monocab-Ideengeber und Pressesprecher. (© Martin Hostert)

Die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe stellt eine Analyse vor und kommt zu dem Schluss: Die Einschienenbahn der Zukunft hat in Nordlippe Potenzial für 600.000 Fahrgäste im Jahr.

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.