Kreis Lippe. Genau 40 lippische Junggastronomen haben jetzt ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Fünf wurden als Bestprüflinge ausgezeichnet. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Lippe und die IHK-Lippe zu Detmold hatten die Absolventen zur Freisprechungsfeier in den Liemer Krug eingeladen, um die Junggastronomen offiziell in das Berufsleben zu entlassen.
In seiner Begrüßung hob Dehoga-Präsident Holger Lemke laut Pressemitteilung der Dehoga die Vielfältigkeit der gastgewerblichen Berufe hervor und gratulierte den Junggastronomen dazu, den ersten Schritt ihres Berufsweges in einer attraktiven und zukunftssicheren Branche erfolgreich getan zu haben. Lemke betonte, dass Fachkräfte mit einer Leidenschaft für das Gastgewerbe überall in der Welt gefragt seien: „Die Leidenschaft, anderen eine Freude zu bereiten, hat uns heute hier zusammengebracht. Sie stehen mit der Leidenschaft zu Ihrem Beruf und für unsere Branche. Und ich wünsche mir, dass Sie Ihre Leidenschaft in die Welt hinaustragen, damit noch mehr junge motivierte Nachwuchskräfte den Weg in das Gastgewerbe finden“.
Handwerk mit Zukunft
Für den Kreis Lippe übermittelte Kreiskämmerer Rainer Grabbe den Junggastronomen Glückwünsche und hob die Zukunftsfähigkeit der gastgewerblichen Ausbildung besonders hervor: „Sie haben sich für ein Handwerk mit Zukunft entschieden, das nicht nur in Lippe gefragt ist.“
IHK-Hauptgeschäftsführerin Svenja Jochens lobte die Absolventen und hob hervor, dass aus den ehemaligen Azubis nun echte Fachkräfte geworden seien, die stolz sein könnten auf das Erreichte.
Jochens überreichte dann gemeinsam mit den Fachlehrern des Felix-Fechenbach-Berufskollegs die Abschlusszeugnisse an acht Fachpraktiker Küche, zwölf Köche, zwei Fachkräfte für Gastronomie mit Schwerpunkt Systemgastronomie, einen Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie und 14 Hotelfachleute sowie drei Restaurantfachleute.
Als Prüfungsbeste mit einer sehr guten Gesamtnote wurde laut Pressemitteilung Vivien Steinmair aus Jan´s Restaurant in Detmold ausgezeichnet. Ebenfalls mit „sehr gut“ abgeschlossen habe Jason Kröker aus dem Landhaus Begatal in Dörentrup seine Kochausbildung. Als weiterer Koch aus dem Landhaus Begatal mit einer guten Gesamtnote habe Emil Möller seine Ausbildung abgeschlossen.
„Beste Hotelfachfrau ist Vanessa Ilske vom Maritim Bad Salzuflen. Aus dem Ausbildungsbereich der Restaurantfachleute wurde Maximilian Christoph von der Windmühle Fissenknick in Horn-Bad Meinberg geehrt“, schreibt der Dehoga.