Kreis Lippe. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) Detmold-Lippe hat erneut Zuwachs bekommen: Nachdem zuletzt die Städte Detmold, Horn-Bad Meinberg und Lage sowie die Gemeinde Schlangen ihre Aufgaben der interkommunalen Zusammenarbeit gebündelt hatten, um das Thema kommunale Sicherheit vor Ort zu gestalten, haben sich nun auch die Gemeinde Augustdorf und die Stadt Blomberg der Kooperation angeschlossen.„Die interkommunale Zusammenarbeit in diesem Bereich ist eine Win-win-Situation für alle beteiligten Kommunen, da der KOD Detmold-Lippe nun eine deutlich erhöhte Präsenz in der Fläche hat", wird Detmolds Bürgermeister Frank Hilker in einer Pressemitteilung der Stadt Detmold zitiert. „Die interkommunale Zusammenarbeit ist ein absolutes Zukunftsmodell und perspektivisch auch für viele andere Bereiche der öffentlichen Verwaltung denkbar.“
Gleiche Herausforderungen
Der KOD Detmold-Lippe ist jetzt auf einer eine Fläche von insgesamt 512 Quadratkilometern für 161.000 Einwohner verantwortlich. Aktuell würden 16 Mitarbeiter mit sieben Fahrzeugen in diesem Bereich eingesetzt. „Alle Kommunen stehen vor den gleichen Herausforderungen. Die Idee der Zusammenarbeit im Bereich des ordnungsbehördlichen Außendienstes hat sich als absolut sinnvoll herausgestellt und erhält landesweite Beachtung", freut sich Peer Reese von der Stadt Detmold.Auch die Rückmeldungen aus der Bevölkerung seien in allen beteiligten Kommunen durchweg positiv. Die Kontrollen an Brennpunkten und zum Beispiel auf Schulgeländen führten bereits dazu, dass die Anzahl der Sachbeschädigungen an städtischen Gebäuden deutlich geschrumpft sei.
„Große Chance“
Die Koordinierung des KOD erfolgt über eine eigene Leitstelle, die bei der Stadt Detmold eingerichtet ist. Alle Städte und Gemeinden hätten besondere Brennpunkte benannt, die regelmäßig angefahren und überprüft würden.Christoph Dolle, Bürgermeister der Stadt Blomberg, ist überzeugt: „Der KOD ist für die Stadt Blomberg eine große Chance, weil wir durch die Kooperation ein deutlich breiteres Zeitspektrum abdecken und somit viel flexibler mit den eigenen begrenzten Personalkapazitäten umgehen können."
Der KOD Detmold-Lippe nimmt die Aufgaben der ordnungsbehördlichen Gefahrenabwehr wahr. Neben Präsenzstreifen erfolgen Jugendschutzkontrollen, die Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Ordnung- und Gewerberecht, die Ermittlung von Verursachern, zum Beispiel bei wilden Müllablagerungen, Präsenz und Überwachung bei Veranstaltungen und vieles mehr. Ebenso gehe der KOD gegen nächtliche Ruhestörungen an.Der KOD Detmold-Lippe ist unter der Rufnummer (05231) 977777 erreichbar und montags bis donnerstags von 8 bis 22 Uhr, freitags von 8 bis 2 Uhr nachts sowie samstags von 15 bis 2 Uhr nachts im Einsatz.