Kreis Lippe. Nach den Sommerferien und dem Ausbildungsstart setzt auch in Lippe die erwartete Belebung auf dem Arbeitsmarkt im September ein. Agenturchef Rainer Radler bilanziert: „Die Zahl der Arbeitslosen ist nach den Ferien rasch gesunken. Dabei hat auch und insbesondere der Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit – minus 148 junge Leute oder 11,5 Prozent - zu der günstigen Entwicklung beigetragen.“ Gut qualifizierte Menschen würden auch auf dem lippischen Arbeitsmarkt gesucht. Allerdings: Im Vergleich zum Vorjahr sind mehr Menschen arbeitslos.
Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Lippe sinkt im September auf 10.291 Personen, 521 weniger als im Vormonat (minus 4,8 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres allerdings ist die Zahl der Arbeitslosen um 785 Personen gestiegen (plus 8,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im September 5,5 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,1 Prozent, wie die Arbeitsagentur mitteilt.
Arbeitslosenversicherung und Bürgergeld
In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 3545 Personen gemeldet. Dies sind 311 weniger als vor einem Monat, jedoch 456 Personen mehr als im Vorjahresmonat. Bürgergeld erhalten 6746 Personen und damit 65,6 Prozent aller Arbeitslosen. Das sind 210 Arbeitslose weniger als August und 329 mehr als im Vorjahr.
Unter 25, über 50 Jahre
1141 Arbeitslose sind im September 2024 im Kreis Lippe unter 25 Jahre alt. Dies sind 148 Personen weniger als im Vormonat (minus 11,5 Prozent). Im Vergleich zum September 2023 sind 77 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 7,2 Prozent). Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre sinkt zum Vormonat um 48 Personen (minus 1,3 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 353 Arbeitslose mehr (plus 11,1 Prozent). Insgesamt sind 3523 Menschen ab 50 Jahren im Kreis Lippe arbeitslos.
Langzeitarbeitlose
Und auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt: 4601 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 42 Menschen weniger im Vergleich zum August (minus 0,9 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr steigt diese Zahl allerdings um 263 Personen (plus 6,1 Prozent).
Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung im Kreis Lippe sinkt ebenfalls: Insgesamt sind 16.834 Personen ohne Beschäftigung, 371 Personen weniger (minus 2,2 Prozent) als im Vormonat, 595 Personen (plus 3,7 Prozent) mehr als im Vorjahr. Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen, weil sie etwa an einer Fördermaßnahme teilnehmen oder in Mutterschutz sind.
Stellenangebot
Die Arbeitgeber aus dem Kreis Lippe haben in diesem Monat 386 Stellen gemeldet und damit 114 weniger als im Vormonat (minus 22,8 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 15 Stellen (minus 3,7 Prozent). Derzeit gibt es insgesamt 2755 offene Stellen, 22 mehr als vor einem Monat (plus 0,8 Prozent) und 19 mehr als vor einem Jahr (plus 0,7 Prozent).