Kreis Lippe. Es gibt weniger Arbeitslose in Lippe. Der Trend zeichnet sich bereits seit zwei Monaten ab, allerdings ist der Vergleich zum Vorjahr wieder etwas ernüchternd. Die Agentur für Arbeit Detmold veröffentlicht Zahlen. Dabei macht das Weihnachtsgeschäft Hoffnung.
„Der heimische Arbeitsmarkt zeigt sich angesichts konjunktureller Eintrübungen beständig, sodass sich auch im November ein leichter Abbau der Arbeitslosigkeit vollzog. Die leichte Herbstbelebung der Vormonate September und Oktober setzte sich im klimatisch weitgehend milden November fort“, wird Rainer Radler, Leiter der Detmolder Arbeitsagentur, in einer Pressemitteilung zitiert. „Angesichts der bevorstehenden Weihnachtszeit ist zu erwarten, dass das Saisongeschäft im lokalen Einzelhandel angekurbelt wird, und dadurch kurzfristig Beschäftigungsmöglichkeiten entstehen, insbesondere im Bereich Dienstleistung und Verkauf.“
Arbeitslosigkeit und Bürgergeld
Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Lippe sinkt im November. Insgesamt waren 10.245 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 22 Personen weniger (minus 0,2 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sind es 678 Personen mehr (plus 7,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im November 5,5 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,1 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte).
Bürgergeld erhalten 15 Arbeitslose weniger als im Vormonat (minus 0,2 Prozent) und 394 mehr als im Vorjahr (plus 6,2 Prozent). „Insgesamt zählen 6725 Personen und damit 65,6 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld“, schreibt die Agentur.
Auch die Jugendarbeitslosigkeit geht zurück. 1019 Arbeitslose sind im November 2024 im Kreis Lippe unter 25 Jahre alt. Dies sind 19 Personen weniger als im Vormonat (minus 1,8 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 19 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 1,9 Prozent).
Arbeitslose ab 50 Jahre und Langzeitarbeitslose
Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre sinkt zum Vormonat um 13 Personen (minus 0,4 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 319 Arbeitslose mehr (plus 9,9 Prozent). Insgesamt sind 3556 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Lippe arbeitslos.
„Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Lippe sinkt um 39 Personen (minus 0,8 Prozent). 4591 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 92 Prozent (4222 Personen) zum Bürgergeld“, schreibt die Agentur. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen damit um 276 Personen (plus 6,4 Prozent).
Unterbeschäftigung und Stellenangebote
Die Unterbeschäftigung im Kreis Lippe sinkt im November 2024. Insgesamt sind 16.506 Personen ohne Beschäftigung. Dies sind zum Vormonat 75 Personen weniger (minus 0,5 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Unterbeschäftigung um 21 Personen (minus 0,1 Prozent). „Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten – wenn man zum Beispiel an einer Fördermaßnahme teilnimmt oder in Mutterschutz ist“, erklärt die Agentur für Arbeit.
Die Arbeitgeber aus dem Kreis Lippe haben in diesem Monat 443 Stellen gemeldet und damit 113 weniger als im Vormonat (minus 20,3 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sind es 115 Stellen mehr (plus 35,1 Prozent). „Im Bestand befinden sich insgesamt 2825 offene Stellen, 31 mehr als vor einem Monat (plus 1,1 Prozent) und 280 mehr als vor einem Jahr (plus 11,0 Prozent).“