Kreis Lippe. Lebensfreude, Selbstbewusstsein und den Gemeinschaftssinn von Kindern zu stärken und damit zu ihrer mentalen Gesundheit beizutragen – diese Ziele verfolgt laut einer Mitteilung des Kreises Lippe das Programm „gut:gehen“. Anfang des Jahres startete das Projekt an der Grundschule Lage und der Grundschule Horn. Gemeinsam mit den Städten Horn-Bad Meinberg und Lage sei es dem Kreis Lippe gelungen, eine Anschlussförderung für das Projekt zu erhalten. Die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, die Sparkassenstiftung für Lippe-Detmold und die Westfalen Weser Netz GmbH unterstützen das Projekt demnach zunächst bis 2028.
„Die Anschlussförderung ist großartig für die Kinder der beiden Grundschulen. Bereits im letzten halben Jahr wurde sichtbar, dass das Selbstbewusstsein der teilnehmenden Grundschulkinder gewachsen ist“, wird Dr. Olaf Peterschröder, Verwaltungsvorstand des Kreises Lippe, in der Pressemitteilung zitiert.
Programminhalte
An den Grundschulen in Lage und Horn nehmen die Kinder der Jahrgangsstufen zwei bis vier in Kleingruppen an dem Projekt teil, welches außerhalb des Unterrichts stattfindet. Zwölf Wochen lang machen die Jungen und Mädchen einmal in der Woche für 90 Minuten bei den Spielen und Übungen mit. Ein Zweierteam aus Theaterpädagogen und -pädagoginnen leitet die Gruppen.
Das Programm bestehe aus unterschiedlichen Elementen wie Bewegung, Tanz, Schauspiel, Musik und Körpergefühl, schreibt der Kreis. Dies solle das Selbstbewusstsein und das soziale Miteinander der Kinder fördern, damit sie mehr Grundvertrauen und Stabilität gewinnen - sowohl für die eigene Person als auch für die Beziehung zu anderen. Die Teilnahme ist für die Kinder kostenlos und wird nicht mit Noten bewertet.
Erlebnisse stärken mental
„Die unterschiedlichen sozialen und familiären Verhältnisse, in denen Kinder aufwachsen, beeinflussen, wie gut sie mit Krisen umgehen können“, sage Professor Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der Walter-Blüchert-Stiftung. Deshalb schaffe „gut:gehen“ Erlebnisse, die sie mental stärken.
Die Walter-Blüchert-Stiftung sowie die Deutsche Postcode-Lotterie finanzieren das Programm als Erstförderung aktuell im Kreis noch bis Ende 2025. „Damit ist der Kreis Lippe gemeinsam mit den Städten Bielefeld, Essen, Gütersloh, Herford und Minden eine der ersten Regionen, die das von der Walter-Blüchert-Stiftung gemeinsam mit Experten entwickelte Programm übernehmen„ heißt es weiter.
Ab Anfang 2026 übernehmen die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, die Sparkassenstiftung für Lippe-Detmold und die Westfalen Weser Netz GmbH die Finanzierung des Projekts für zwei weitere Jahre.