Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wie eine Kleiderfabrik lippischer Unternehmer einst „arisiert“ wurde

Mark-André Strunk

  • 0
Die Kleiderfabrik Bornheim wurde 1936 „arisiert“, also den rechtmäßigen Besitzern genommen. - © Bildrechte: Familie Bornheim
Die Kleiderfabrik Bornheim wurde 1936 „arisiert“, also den rechtmäßigen Besitzern genommen. (© Bildrechte: Familie Bornheim)

Die Bornheims mussten erst in ein Judenhaus umziehen und wurden dann nach Theresienstadt gebracht. Wie es dazu kam und wie der Familie nun gedacht wird.

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.