Kreis Lippe. Mehr Grundvertrauen und kreative Lösungswege hat Dieter Hagedorn, Vorsitzender des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands, von der Politik auf der gut besuchten Mitgliederversammlung gefordert. Und die Politik müsse wieder mehr auf die Selbstverantwortung der Menschen vertrauen.
So sei der Abbau an Bürokratie zwingend notwendig, wie er in einer Pressemitteilung betont. Zugleich erinnerte er an die Bauernproteste vor rund einem Jahr: „Wir haben Präsenz gezeigt und wir haben erreicht, dass einige Grausamkeiten zumindest teilweise zurückgenommen wurden.“ Er sei aber auch optimistisch mit Blick auf den Fortschritt, auch wenn es dauere, bis Veränderungen sichtbar würden. Krisenzeiten würden Kräfte bündeln und Lösungen bringen. Und das brauche es, um effizient im Einklang mit Ökologie und Ökonomie zu wirtschaften. Aber hierzu bräuchten die Landwirte auch Unterstützung.
Bedeutung der Bauern ungebrochen
Etwa mit Blick auf die Gefahr durch die Glasflügelzikade, einem neuen, invasiven Schädling. Dieser habe bereits in Süddeutschland Kartoffeln, Gemüse und Zuckerrüben stark geschädigt, mit teilweise so starken Verlusten, dass die Ackerfrüchte nicht mehr erntewürdig waren. Die Angst der Landwirte in ganz Deutschland sei enorm. „Und eben in solchen Situationen benötigen wir Hilfe“, betonte Hagedorn. Doch es gebe kaum noch Forschung im Bereich Pflanzenschutzmittel und die Zulassungspraxis sei mehr als schleppend.
Aber er sei überzeugt, „dass die Bedeutung des grünen Berufszweiges gerade in diesen unsicheren und herausfordernden Zeiten wichtiger denn je“ sei. „Wir Landwirte sorgen in geopolitischen, turbulenten Zeiten für die Ernährungssicherung. Wir sind Vorreiter beim Ausbau von erneuerbaren Energien. Und das Abfedern von Klimafolgen sowie mehr Klimaschutz gelingt nur mit uns Bauernfamilien.“
Nachwuchs steht bereit
Und dass es auch Nachwuchs im Bereich der Landwirtschaft gibt, zeigten die Geehrten: Kim Lennert Teuber wurde für seinen zweiten Platz beim Berufswettbewerb für die Kreise Lippe, Minden-Lübbecke, Gütersloh und die Stadt Bielefeld geehrt. Zudem wurden für ihr Engagement in der Landwirtschaft und in der Öffentlichkeitsarbeit der Agrarblogger Sebastian Horn, Lennard Meier, Bauernbotschafter auf der Grünen Woche in Berlin, sowie Louis Bünger, Sieger des gemeinsamen Wettbewerbs Bildkommunikation, gewürdigt. „Wir danken euch alle für euren so wichtigen und vorbildlichen Einsatz für den grünen Berufsstand“.
Gäste des Abends waren die Bundestagskandidaten Julien Thiede (SPD), Kerstin Vieregge (CDU) und Robin Wagener (Bündnis90/Die Grünen) sowie Carsten Möller. Junglandwirte stellten den Kandidaten ihre Situation am Beispiel ihrer Höfe mit verschiedenen Schwerpunkten und Herausforderungen vor. Im Anschluss richteten sie Fragen an die Bundestagskandidaten, es folgte eine muntere Diskussion mit dem Publikum, heißt es abschließend.