Detmold. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Bürgerstiftung Detmold ein Ziel: Sich engagieren, etwas Gutes für ihre Stadt und für die Menschen tun. Besonders stolz ist man auf die Ehrenamtsagentur „Tatendrang für Detmold“. „[Es] ist eines der bemerkenswertesten Projekte der Bürgerstiftung, das viel bewirkt für diese Stadt“, schreibt die Stiftung in einer Pressemitteilung.
Weit über 1000 Menschen hätten dank der kostenfreien Beratung bereits „genau die richtige“ ehrenamtliche Aufgabe gefunden. „Und die Zahl steigt stetig weiter.“ Viele Menschen wendeten sich an Christine Riedel und Natali Sudermann, weil sie sich engagieren wollten, aber noch gar nicht so genau wüssten wie und wo. „Und da sind diese Menschen in allen Altersgruppen bei uns genau richtig“, sagt Sudermann.
Sie selbst habe sich vor Jahren auf diesen Job beworben, weil sie mit ihrer Arbeit „Gutes bewirken wollte“. „Und es ist wirklich toll, im Zeitverlauf mitzuerleben, wie viel die ehrenamtliche Beschäftigung diesen Menschen gibt, die wir beraten durften“, sagt sie. „Und wie viel Positives diese Menschen zudem bewirken.“
Großes Spektrum
Damit Interessierten die richtige Aufgabe angeboten werden kann, pflege die Bürgerstiftung gute Kontakte zu hunderten gemeinnützigen Organisationen und Vereinen. „Sie alle arbeiten gerne mit der Bürgerstiftung zusammen, weil sie von der Vermittlungsarbeit profitieren“, schreibt die Stiftung. Ob Kitas, Grundschulen, Senioreneinrichtungen, Organisationen für Bedürftige oder Menschen mit Beeinträchtigungen, Lernhilfen, Sport-, Umwelt- oder Musikvereine, Projekte für Sprach- und Integrationsarbeit: „Sie alle sind sehr dankbar über die Unterstützung der Bürgerstiftung, weil Menschen dadurch zu ihnen finden.“
Auch in den vielen eigenen Projekten der Bürgerstiftung engagierten sich Ehrenamtliche, „und auch hier werden es immer mehr.“ Diese Projekte nehmen unter anderem Schüler in den Fokus: 1500 Schüler des Leopoldinums und der Realschule 1 erhalten eine Über-Mittagsbetreuung, weitere 40 Kinder können bei Schach-Magie das Spiel lernen, 80 Schüler werden in der Lernhilfe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule betreut, 20 Schüler im Projekt „Balu und Du“. Für Kita-Kinder wird die internationale Vorlese-Oase angeboten und tausende lippische Schüler konnten am Fechenbach-Projekt teilnehmen. Auch die 12 Bücherschränke, der erste Detmolder Sportschrank und das Detmold-Klavier werden von Ehrenamtlichen begleitet, wie all die Musik-, Kunst-, Integrations-, Umwelt-, Stadtverschönerungs- und Sportprojekte. „Auch die Detmold-Taschen, die in diesem Jahr mit Eröffnung des Schlossparks im Herbst wieder zu tausenden verschenkt werden, entstehen nur durch engagierte Menschen“, schreibt die Stiftung.
Mitmachen
Oft werde Christine Riedel gefragt, was genau die Bürgerstiftung mache: „Und auf den Punkt gebracht ist es die große Vielfalt und der große Nutzen für alle ,Gut-Tuer in Detmold, weil wir für alle gemeinsam agieren mit dem Ziel, Detmold lebens- und liebenswerter zu machen.“
Wer sich gerne engagieren möchte: Aktuell sucht die Bürgerstiftung Detmold Menschen. Informationen gibt es auf der Internetseite www.buergerstiftung-detmold.de.