Kreis Lippe. Stand jetzt wird der neue lippische Kreistag ziemlich bunt. Aber: Die endgültige Zusammensetzung wird erst in 14 Tagen feststehen. Durch den Tod eines Kandidaten in Lage wird ein vollständiger Wahlbezirk erst am Stichwahltermin des Landrates und einiger Bürgermeister über die Zusammensetzung abstimmen. Stand jetzt jedenfalls wird die CDU knapp stärkste Kraft vor der SPD. Grüne, AfD, FDP, Die Linke, die Freien Wähler, die Unabhängigen Kreistagsmitglieder (UKTM) und Aufbruch C werden ebenfalls Sitze und Stimmen bekommen.

Lars Brakhage, lippischer CDU-Kreisvorsitzender, war dementsprechend zufrieden: „Die CDU hat die Kreistagswahl gewonnen – auch wenn das finale Ergebnis noch nicht feststeht.“ Es werde sich nach Gesprächen mit allen demokratischen Partien zeigen, welche Mehrheiten es geben wird. Zunächst aber gelte alle Energie der Stichwahl. SPD-Kreischefin Kathrin Freiberger sagte ebenfalls, sie strebe eine gute Zusammenarbeit der Parteien der demokratischen Mitte an. Es sei wichtig, den rechten Rand nicht weiter erstarken zu lassen.
Ralf Ochsenfahrt (Freie Wähler) aus Detmold sagte, die Freien Wähler seien nach dem Stand der Dinge immerhin mit einem Sitz im neuen Kreistag vertreten – leider sei jedoch der Fraktionsstatus der Partei verloren. Er versprach, das Vertrauen der Wähler durch harte Arbeit im Kreistag zurückgeben zu wollen.Auch Aufbruch C wird in der kommenden Wahlperiode wieder im Kreistag vertreten sein – wie es gestern Abend aussah, mit etwas mehr als drei Prozent. Andreas Epp analysierte: Er wie auch Stefan Zibart sähen den „beachtlichen Stimmenanteil“ als Bestätigung ihres persönlichen Engagements innerhalb von Aufbruch C. „Wir sind hocherfreut über das Ergebnis und bedanken uns aufrichtig für jeder Stimme.“ Stellungnahmen der AfD, der FDP und der Linken zum Ausgang der Wahlen und zur zukünftigen Arbeit im lippischen Kreistag waren bis zum Redaktionsschluss nicht zu bekommen.