Lage. Wechsel auf der Kommandobrücke der Lagenser Wache: Polizeihauptkommissar Michael Sieweke hat die Nachfolge von Jürgen Schelle angetreten und zeichnet seit Ende April für die polizeilichen Geschicke in der Zuckerstadt und Oerlinghausen verantwortlich. Mit leichtem Corona-bedingten Verzug wurde Sieweke von Landrat und Behördenleiter Dr. Axel Lehmann Dienstag der Öffentlichkeit präsentiert.Sieweke, der mehr als 25 Jahre Berufserfahrung vorweisen kann, ist als „Botschafter der Polizei vor Ort, erste Kontaktperson für die Stadt und kommunikatives Bindeglied zwischen Polizei und Ordnungsamt tätig", so Lehmann. Ansprechpartner für die Bürger Darüber hinaus sei der 49-Jährige als Bezirksdienstbeamter der Kernstadt auch Ansprechpartner für die Bürger. Dass nach dem Missbrauchsskandal in Lügde unter anderem darüber diskutiert wurde, im Zuge struktureller Veränderungen auch die Polizeiwache in Lage zu schließen, um die Einsätze zu zentralisieren, widersprach der Philosophie Lehmanns: „Gerade in diesen Zeiten brauchen wir Bürgernähe, um verloren gegangenes Vertrauen in die Polizei als Freund und Helfer zurückzugewinnen." Da könne man sich nicht von der Fläche zurückziehen. „Das wird es mit mir nicht geben", stellte Lehmann unmissverständlich klar – es sei denn, das Innenministerium würde dies fordern.Für Michael Sieweke selbst ist es wichtig, in enger Zusammenarbeit mit der Stadt für ein hohes Sicherheitsgefühl bei den Lagensern zu sorgen. Dass sein neues Arbeitsumfeld in Lippe durchaus den Ruf als gefährliches Pflaster innehat, „schwebt ein bisschen wie ein Damoklesschwert über uns", weiß auch der neue Polizeichef. Dabei komme er nach seinen Ersteindrücken zu einem überwiegend positiven Fazit: „Hier war es bisher recht ruhig", bilanziert Sieweke. Beschwerden gebe es immer wieder mal wegen nächtlicher Trinkgelage von Jugendlichen, die gerade in Corona-Zeiten vermehrt Großparkplätze oder Schulzentren aufsuchten. Das sei sicherlich dem Umstand geschuldet, dass auch junge Menschen eine Zeit großteils zu Hause waren und wenig Alternativen gehabt hätten. Kriminalitätsaufkommen bleibt unauffällig Dieser Entwicklung versuche man mit dem Ordnungsamt gegenzusteuern. Allgemein sei das Kriminalitätsaufkommen in Bereich der Lagenser Polizei nach der Schließung der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Oerlinghausen aber unauffällig, bekräftigt Polizeidirektor Jürgen Siebel, Leiter der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz. Im Ruhrgebiet aufgewachsen und ausgebildet, wurde Michael Sieweke 1997 der Kreispolizeibehörde Lippe zugewiesen „und zu meinem Glück gezwungen, denn die Lebensqualität hier ist deutlich höher", lobt er das Lipperland. Es folgten Stationen als Wachdienstführer in Bad Salzuflen und Detmold, im Verkehrsdienst leitete er die Gruppe „Sonderverkehre", ehe er fünf Jahre später die Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz anführte. Zuletzt als Dienstgruppenleiter für die Detmolder Polizei im Dienst hat Sieweke nun also in Lage das Kommando.