Lage. Zu den Haushaltsplanberatungen sind beim Kämmerer vier weitere Anträge der Koalition aus CDU, Grünen und FDP eingegangen. Sie werden in den kommenden Sitzungen der Ausschüsse beraten.Der erste Antrag betrifft den Bereich Schwimmunterricht.
Die Parteien beantragen, im Haushalt für das Jahr 2021 sowohl Übungszeiten in den städtischen Frei- und Hallenbädern als auch Finanzmittel für das Erlernen des Schwimmens bereitzustellen. Die Frei- und Hallenbäder der Stadt Lage sind immer noch geschlossen. Eine Schwimmausbildung konnte deshalb nicht erfolgen. Die Parteien sehen die Gefahr, dass ein ganzer Jahrgang an jungen Menschen das Schwimmen dadurch nicht erlernt.
Die Koalition beantragt außerdem, die Mittel für die Schaffung und Unterhaltung von Blühwiesen um 2000 auf 5000 Euro zu erhöhen. In der Begründung heißt es: Die in 2021 veranschlagten Mittel in Höhe von 3000 Euro für diese Maßnahmen reichten bereits in den vergangenen Jahren nicht aus. Das Interesse an Blühwiesen sei sehr hoch. Das Engagement zahlreicher Bürger für den Insekten- und Artenschutz und für die natürliche Gestaltung ihres Wohnumfeldes sei erfreulich und sollte durch die Stadt weiter gefördert werden.
Fördergelder für Radwege
Ein Antrag zum Thema Radwege ziele nicht auf 2021, sondern auf die Folgejahre ab. Es wird beantragt, den Haushaltsansatz für Bürgerradwege in den Finanzplänen 2022, 2023 und 2024 auf 200.000 Euro jährlich anzuheben. Dazu führen die Parteien aus: Die in den Finanzplänen 2022 bis 2024 verankerten 75.000 Euro reichen nicht aus, um die lang beschlossenen Maßnahmen umzusetzen. Von vielen Bürgern und nahezu allen Parteien gewünscht sei der Ausbau der Radwege an der Soorenheider Straße, der Waddenhauser Straße, der Liemer Straße, der Lückhauser Straße, der Heipker Straße und der Heßloher Straße. Dazu könnten entsprechende Fördergelder beantragt werden.
CDU, Grüne und FDP beantragen darüber hinaus, die Mittel für die Instandhaltung von Wander- und Wirtschaftswegen um 2000 auf 5000 Euro zu erhöhen. In der Begründung heißt es: „Wir möchten an die im Rahmen des STEK- Prozesses von vielen Bürgern geäußerten Wünsche zum Ausbau der Wanderwege erinnern. Wanderwege werden gerade in Zeiten der Pandemie von vielen Mitbürgern neu entdeckt. Viele Wege befinden sich aber in einem sehr schlechten Zustand. Eine Reparatur dieser Wege ist dringend erforderlich."