500 junge Forscher tüfteln beim MINT-Club im Ziegelei-Museum

Katrin Kantelberg

  • 0
Mitmachen und Neues lernen. Beim MINT-Clubtag bauen die Kinder unter anderem hohe Türme. - © zdi-Zentrum Lippe Mint
Mitmachen und Neues lernen. Beim MINT-Clubtag bauen die Kinder unter anderem hohe Türme. (© zdi-Zentrum Lippe Mint)

Lage. Die kleinen und großen Gäste konnten Roboter programmieren, Brücken und Kunstwerke mit 3D-Druck-Stiften bauen oder mit Elektrizität experimentieren. Königlich und köstlich ging es am Stand des Imkervereins zu, denn neben leckerem Honig aus eigener Herstellung hatte der Verein sogar eine echte Bienenkönigin samt Volk mitgebracht. Bei der MINTmach-Aktion im LWL-Freilichtmuseum wurde rund 500 kleinen Forschern einiges geboten.

Auch Fahrzeuge waren allerhand vor Ort. Ob Polizei, Rettungswagen, historische Traktoren oder Bagger – anfassen und einsteigen war gerne gesehen. Handwerk und Natur fanden ihre Verbindung beim Bau von kleinen Flitzern und Insektentränken oder bei der Herstellung von Seed Balls. An anderen Stationen wurden eigene Rapsongs und Videos erstellt, Türme aus Ziegeln gebaut und Naturphänomene erforscht, so die Pressemitteilung.

Naturwissenschaft kann so spannend sein

„Wir sind begeistert von der Veranstaltung in dieser tollen Location. Mit unseren Veranstaltungen des "MINTmachCLUB.Lippe" möchten wir gerade Kinder von Kita bis Grundschule von MINT begeistern. Die natürliche Neugier in diesem Alter hilft uns dabei. Unser besonderer Dank gilt auch den vielen Partnern, die für den Club MINT-Experimente bereitgestellt haben und damit eindrucksvoll bewiesen haben, dass Mathe, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik alles andere als dröge und langweilig sind“, so Ariane Wehmeier vom Projektteam.

Der "MINTmachCLUB.Lippe" richtet sich an alle MINT-begeisterten Kinder und Jugendlichen in Lippe. Gestartet als gefördertes Projekt in Trägerschaft der Lippe Bildung eG steht er nun dank Unterstützung vieler Akteure – allen voran die Stiftung Standortsicherung – auf eigenen finanziellen Beinen. Die Mitgliedschaft ist komplett kostenfrei. Wer als Clubmitglied in Kita, Schule oder Freizeit MINT macht, forscht, entdeckt, tüftelt und baut, kann seine MINT-Aktivitäten auf der Club-Homepage eintragen, dadurch Punkte sammeln und in Prämien eintauschen, heißt es weiter. Clubmitglieder bekommen auch Aufgaben und Material zum Forschen nach Hause geschickt und werden als erste über Veranstaltungen informiert – und davon sind einige spannende auch für das kommende Jahr geplant. Weitere Infos zum Club gibt es auf www.lippe-mmc.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare