SPD will Verkehrsfluss optimieren

Anja Imig

  • 0
Auf der B66 staut es sich häufig. Die Lagenser SPD-Fraktion fordert ein Konzept zur Optimierung des Verkehrsflusses in der Innenstadt. - © Cordula Gröne
Auf der B66 staut es sich häufig. Die Lagenser SPD-Fraktion fordert ein Konzept zur Optimierung des Verkehrsflusses in der Innenstadt. (© Cordula Gröne)

Lage. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Lage beantragt die Erarbeitung eines Konzeptes zur Optimierung des Verkehrsflusses auf der B239 und der B66.

Es sei an der Zeit, kurzfristig umsetzbare und ressourcensparende Lösungen zu erarbeiten, um die Bevölkerung und alle Verkehrsteilnehmer zu entlasten, erklären die Sozialdemokraten. Die Verwaltung solle sich intensiv um Lösungen im Stadtgebiet entlang der B239 sowie der B66 zu kümmern. Falls notwendig, seien externe Gutachten einzuholen, heißt es weiter.

B239-Neubau ist in weiter Ferne

Zur Begründung erklärt Fraktionsvorsitzender Hans Hofste: "Seit Jahrzehnten wird der Neubau für die Trasse der B239n geplant. In all diesen Jahren ist es nicht gelungen, in der Bevölkerung einen Konsens über die geplante Straßenführung herbeizuführen. Um dem Verkehrsaufkommen gerecht zu werden, warten Anlieger, aber auch Pendler und die lippische Wirtschaft seit vielen Jahren auf Lösungen seitens Straßen NRW und der Politik. Ein Neubau der Trasse ist momentan in weiter Ferne, die Belastungen vor Ort sind jedoch immens. Bevor endgültig über neue Bundesstraßen entschieden werden kann, ist es heute unsere Aufgabe, den Verkehrsfluss im Bestand zu optimieren und für alle Beteiligten verträglich zu gestalten. Die Ampelschaltungen sind nicht mehr zeitgemäß, ein störungsfreier Verkehrsfluss kaum möglich. Fehlende Linksabbiegerspuren zwingen den gesamten Verkehr regelmäßig zum Stillstand. Fußgänger- sowie Radbrücken könnten den Verkehrsfluss spürbar verbessern."

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare