Sekundarschüler machen die Unterführung bunt

veröffentlicht

  • 0
Freuen sich über das gelungene Projekt: Die Sekundarschüler mit Lehrern, dem Plantag-Ausbildungsleiter, Jörg Pohlmann, und dem Vertreter des zdi-Zentrum Lippe.Mint, Thomas Mahlmann. - © MEGLINDESIGN
Freuen sich über das gelungene Projekt: Die Sekundarschüler mit Lehrern, dem Plantag-Ausbildungsleiter, Jörg Pohlmann, und dem Vertreter des zdi-Zentrum Lippe.Mint, Thomas Mahlmann. (© MEGLINDESIGN)

Lage. Es hat sich etwas getan in der Unterführung unter der Hochbrücke in Lage. Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Lage haben eine Wand mit Graffiti nach ihren Vorstellungen neu gestaltet. Im Projekt „Streetart meets Mint-Production“ hatten die Jugendlichen laut Mitteilung des ZDI-Zentrums Lippe.Mint 14 Tage lang erarbeitet, wie man eigene Ideen entwickelt und diese mit Skizzen, Schablonen und Spraytechnik umsetzt.

Das Projekt soll junge Menschen für Mint-Berufe begeistern, die ihre Neigungen und Talente für diesen Bereich möglicherweise noch nicht erkannt haben. Es besteht aus einem Teil Kunst und Kultur und einem Teil Mint-Berufs- und Studienorientierung. "Dieser Teil wurde zusammen mit dem Unternehmen Plantag Coatings, Hersteller von Farben und Lacken, aus Detmold realisiert. Die Jugendlichen waren zwei Tage im Labor und haben dort ganz praktisch gearbeitet. Am ersten Tag wurden Holzplatten geschliffen und grundiert, die dann mit einem eigenen Motiv besprüht wurden. Am zweiten Tag wurden die Platten dann mit Klarlack veredelt. Die Holzplatten mit den eigenen Motiven konnten mit nach Hause genommen werden. Natürlich ließ es sich Plantag nicht nehmen, die Gruppe durch das Unternehmen am Standort zu führen und die Ausbildungsberufe vorzustellen", heißt es in der Pressemitteilung.

Unterführung soll Streetart-Gallery werden

In der Unterführung sprühten die Jugendlichen dann an drei Tagen. Unter Anleitung der Profis von Rapschool NRW gelang dies in der vorgegebenen Zeit, trotz vieler notwendiger Aufwärmpausen in den Schulräumen. „Die Wände in der Unterführung hatte ich als Lagenser schon lange im Auge. Als wir die Freigabe von der Stadt Lage erhalten haben, war das Projekt zusammen mit dem ZDI-Zentrum und der Sekundarschule schnell aufgesetzt. Wir möchten die Unterführung auf die Dauer als eine Art Streetart-Gallery nutzen und damit auch wildes Sprühen weitestgehend verhindern“, sagt Daniel Schneider, Leiter der Rapschool NRW.

Dass seine Schützlinge so engagiert mitgearbeitet haben, freut auch Armin Zeller, Leiter der Sekundarschule. „Es ist immer wieder toll zusehen, mit welcher Begeisterung unsere Schülerinnen und Schüler in solchen Projekten bei der Arbeit sind. Daher sind diese Projekte, auch mal außerhalb des regulären Unterrichts sehr wertvoll für viele unserer Jugendlichen“, so Zeller.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare