Lage. Die Ausstellung „Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit“ ist bis zum 5. März in der Freiligrathschule - Realschule der Stadt Lage - zu sehen. Im Beisein von Bürgermeister Matthias Kalkreuter ist die Leihausstellung des Kreismuseums Wewelsburg eröffnet worden.
Die Ausstellung thematisiert laut Pressemitteilung der Schule unter anderem die Ausgrenzung jüdischer Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußball-Bundes sowie die Entwicklung des jüdischen Fußballsports in Ostwestfalen-Lippe.
Menschenunwürdige Verhaltensweisen
Geschichtslehrer Jannik Dahms sei es gelungen, die Leihausstellung an die Lagenser Realschule zu holen. Anlässlich der Eröffnung betonte Dahms: "Für die Realschule Lage ist es besonders wichtig, dass gerade auch die großen Vereine, wie beispielsweise unser Kooperationspartner DSC Arminia Bielefeld, nicht nachlassen, ihre Historie aufzuarbeiten und sich den schrecklichen und menschenunwürdigen Zuständen und Verhaltensweisen während der Zeit des Nationalsozialismus zu stellen und diese nicht einfach totzuschweigen. Die Vereine, der Fußball als Volkssport insgesamt, müssen sich gerade jetzt, in diesen unruhigen Zeiten, ihrer eigenen Verantwortung bewusst sein. Getreu dem Motto: Gegen das Vergessen. Und: nie wieder.“
Schulleiter Jürgen Franke betonte: „Gerade in einer Zeit, in der Rechtsextremismus und Antisemitismus vermehrt um sich greifen, müssen wir auf verschiedenen Ebenen unsere Schülerinnen und Schüler für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Das beliebte Thema Fußball bietet da eine gute Möglichkeit, hier einen anderen Zugang zu ermöglichen."
Als Vertreter der Schüler nahmen Schülersprecher Rojhat Ay sowie die Mitglieder desSV-Teams unter der Leitung von Lehrer Zafer Caliskan an der Eröffnung teil.
Die Ausstellung kann wochentags von 8.30 bis 13 Uhr besichtigt werden. Die Realschule bittet Einzelbesucher darum, sich im Sekretariat anzumelden. Besuchergruppen sollten sich einige Tage vor Besuch per Tel (05232) 9502-51 oder -52, per E-Mail: realschule@lage.de anmelden.