Lage. Im Oktober vergangenen Jahres trafen sich sieben Jugendliche regelmäßig im Haus der offenen Tür (HoT), um in den Herbstferien an einer Schreibwerkstatt teilzunehmen. Im Rahmen des Kulturrucksacks NRW lud der Förderverein Stadtbücherei Lage dazu ein, Kriminalgeschichten unter dem Titel „Lage kriminell“ zu schreiben. „Niemand Geringeres als der bekannte lippische Krimiautor Joachim H. Peters leitete das Seminar und erarbeitete mit den Teilnehmenden spannende Geschichten“, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.
Dr. Hans Jacobs, Verleger aus Detmold, habe aus der LZ von dem Seminar erfahren und dem Förderverein spontan angeboten, die Geschichten in einem Buch zu veröffentlichen. „Vereinsvorsitzender Michael Biermann zeigte sich begeistert, und so entwickelte sich aus der erfolgreichen Schreibwerkstatt ein einmaliges Projekt.“
Nachwuchsautoren bringen Buch heraus
Im Juni kamen die Autoren, alle im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, erneut im HoT zusammen, um – begleitet von ihren Familien – an der Buchpräsentation teilzunehmen. Auf 74 Seiten wurden die Geschichten in einem Buch zusammengefasst, welches auf dem Cover das Technikum als markantes Wahrzeichen der Stadt vor blutrotem Hintergrund zeigt. Das Werk ist im Lippe Verlag erschienen und für 9,90 Euro im Handel erhältlich.
„Elke Kieweg, Leiterin der Jugendeinrichtung, begrüßte alle Anwesenden. Michael Biermann bedankte sich bei allen Beteiligten, v.a. bei Dr. Jacobs, dass das Buchprojekt zustande gekommen ist. Joachim H. Peters berichtete über das großartige Engagement der jungen Nachwuchstalente. Und Vize-Bürgermeister Rudolf Stölting ermunterte die jungen Autorinnen und Autoren, ihren Spaß am Schreiben zu bewahren und ihrer Fantasie weiter freien Lauf zu lassen“, schreibt der Verein.
Im Mittelpunkt hätten die Jugendlichen gestanden. „Sie nahmen stolz je ein Exemplar ihres Buches in Empfang. Viele trauten sich auch, ihre Geschichten den rund 40 Anwesenden vorzutragen, sodass aus der feierlichen Präsentation eine spannende und unterhaltsame Lesung wurde.“