Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Brandschutz

Warum die Stadt Lage in Pottenhausen neue Löschwasserbehälter baut

Lage-Pottenhausen. Die Arbeiten für den neuen Löschwasserbehälter in der Krentruper Straße in Lage-Pottenhausen haben begonnen.

Die Wasserreserve ist nach Angaben der Stadt Lage erforderlich, weil die Anforderungen an die Löschwassermenge in diesem Bereich aufgrund der nahe gelegenen Hofanlagen sowie einer benachbarten Kita und einer Schule besonders hoch sind. Das Wassernetz der Stadtwerke gebe die erforderliche Löschwassermenge nicht her.

Löschwasserteich ist nicht mehr praktikabel

„Der Behälter wird einen alten Löschwasserteich ersetzen, der aufgrund der veränderten Wetterverhältnisse nicht mehr ausreichend Wasser speichert“, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. In Trockenzeiten drohe der Teich auszutrocknen. Zudem sorgten Hochwasser und Starkregen für erheblichen Bodeneintrag, was wiederum einen hohen Unterhaltungsaufwand nach sich ziehe.

Das Löschwasser wird nach Angaben der Stadt künftig in zwei miteinander verbundenen Behältern (Röhren) bereit gehalten. Die Polyethylen-Röhren haben einen Durchmesser von drei Metern und eine Länge von zehn beziehungsweise zwanzig Metern. Der kleinere Behälter fasst 65 Kubikmeter und der größere 135 Kubikmeter Wasser. Somit stehen im Brandfall 200 Kubikmeter Löschwasser zur Verfügung.

Die Krentruper Straße bleibt während der Bauarbeiten befahrbar. Es kommt lediglich zur Einengung der Fahrbahn. Im Herbst erhält der Bereich noch eine Bepflanzung.

Für die Errichtung des Behälters sind im Haushaltplan der Stadt Lage 200.000 Euro veranschlagt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.