Lage-Ohrsen. In der jüngsten Bau- und Planungsausschusssitzung hat es noch so ausgesehen, als werde am Plan, zwei Windkraftanlagen auf einem Feld in Ohrsen zu errichten, festgehalten. Mehrheitlich votierte die Politik zumindest dafür, dass Vorhaben nicht gänzlich abzulehnen, sondern zunächst zurückzustellen und die „Bürger-Energie-Genossenschaft Lage“ (Bela) zu beauftragen, mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, um einen möglichen Kompromiss zu erarbeiten. Im Ort hatte sich nach Bekanntwerden der Pläne nämlich eine Bürgerinitiative gegen den Bau gegründet, entsprechend wurde das Ergebnis der Sitzung auch mit Spannung erwartet. Inzwischen gibt es allerdings neue Entwicklungen, denn die Bela zieht ihren Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplans zurück, wie sie in einer Stellungnahme erklärt. „Die Bürger-Windenergie nimmt das Votum des Bauausschusses zur Kenntnis. Die politischen Mehrheitsverhältnisse lassen die nun beginnende kostenintensive Weiterverfolgung des Projektes ,Bürgerwindpark Ohrsen’ unter diesen Bedingungen nicht zu“, heißt es in dieser. Man werde nun andere Projekte im Bereich Erneuerbare Energien weiterverfolgen. In der Ausschusssitzung hatte es zum Thema eine zum Teil hitzige Diskussion gegeben. Ein ausführlicher Bericht dazu folgt.