80. Jahrestag: Lemgo gedenkt eine Woche lang der Deportation der Juden

Nadine Uphoff

  • 0
Haben an der Gedenkwoche mitgewirtk: (von links) Stephan Krause (Realschule), Annette Paschke-Lehmann (Verein Stolpersteine), Sara Elkmann (Städtische Museen), Margit Meier-Limberg (Engelbert-Kaempfer-Gymnasium), Jan Schwensfeger (Karla-Raveh-Gesamtschule), Marcel Oeben (Stadtarchiv) und Renate Zimmermann-Grob (Karla-Raveh-Gesamtschule). - © Nadine Uphoff
Haben an der Gedenkwoche mitgewirtk: (von links) Stephan Krause (Realschule), Annette Paschke-Lehmann (Verein Stolpersteine), Sara Elkmann (Städtische Museen), Margit Meier-Limberg (Engelbert-Kaempfer-Gymnasium), Jan Schwensfeger (Karla-Raveh-Gesamtschule), Marcel Oeben (Stadtarchiv) und Renate Zimmermann-Grob (Karla-Raveh-Gesamtschule). (© Nadine Uphoff)

Vom 25. bis 31. Juli machen verschiedene Aktionen auf das Schicksal der Verschleppten aufmerksam. Unter anderem werden farbige Stühle mit QR-Codes vor die Häuser gestellt, in denen die Verfolgten damals gelebt haben. Einige Schüler haben an dem Projekt #lemgoerinnert mitgewirkt.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.