Best Student Paper Award geht nach Lemgo und Stanford

Anja Imig

  • 0
Freuen sich über die Auszeichnung: Professor Dr. Jürgen Jasperneite (links) und Maxim Friesen. - © Fraunhofer IOSB-INA
Freuen sich über die Auszeichnung: Professor Dr. Jürgen Jasperneite (links) und Maxim Friesen. (© Fraunhofer IOSB-INA)

Lemgo. Die 20. Ausgabe der wissenschaftlichen Konferenz IEEE International Conference on Industrial Informatics (Indin) hat als virtuelles Event aus Perth, Australien stattgefunden.

"Die Indin zählt zu den weltweit wichtigsten Veranstaltungen der IEEE Industrial Electronics Society im Bereich der industriellen Informatik. Ein internationales Team aus dem init und dem Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo sowie der Stanford University in Kalifornien wurde dabei durch den init-Mitarbeiter Maxim Friesen auf der Konferenz vertreten. Der im Rahmen seiner Master-Arbeit entstandene Beitrag wurde mit einem Best Student Paper Award ausgezeichnet", das teilt das Fraunhofer IOSB-INA in einer Pressemitteilung mit.

Expertenkommission hat entschieden

Eine Expertenkommission habe den Beitrag „Multi-Agent Deep Reinforcement Learning For Real-World Traffic Signal Controls - A Case Study“ aus den vielen eingesendeten Papieren ausgewählt. Die Arbeit beschreibe die virtuelle Modellierung eines Lemgoer Straßenabschnittes unter Verwendung von bestehender Verkehrssensorik und der Adaption einer durch die Stanford University optimierten intelligenten Ampelsteuerung auf Basis von künstlicher Intelligenz in einem realitätsnahen simulierten Umfeld. Insgesamt seien fünf studentische Arbeiten aus den über 120 eingereichten Beiträgen ausgezeichnet worden, heißt es weiter.

Angesichts des internationalen Stellenwertes der Konferenz ist die Freude groß. „Wir freuen uns, dass wir als Lemgoer in einem so innovativen Umfeld mit unseren Forschungsarbeiten international begeistern konnten und dass wir uns durch unsere wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den amerikanischen Kollegen rund um Professor Dr. Jie Wang vom Center for Sustainable Development and Global Competitiveness in Stanford gegenseitig ergänzen“, so Professor Dr. Jürgen Jasperneite.

Konferenz im nächsten Jahr in Lemgo

"Zur Auszeichnung passt auch die Ankündigung für den Veranstaltungsort der Indin ‘2023-Tagung. Das init der Technischen Hochschule OWL (TH OWL) und das Fraunhofer-Institut in Lemgo werden die 21. Ausgabe der IEEE .Indin in Lemgo als Präsenzveranstaltung ausrichten", schreibt Fraunhofer IOSB-INA

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare