Lemgo. Mode ist immer ein Spiegel der Zeit. Deshalb nimmt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake den internationalen Tag der Jogginghose am Samstag, 21. Januar, zum Anlass, auf das sich immer wieder verändernde Thema aufmerksam zu machen. Nach dem Urteil des Museums ist das eine passende Idee, weil in der Dauerausstellung des Hauses auch die Mode von vor gut 400 Jahren präsentiert wird. Und wer bei seinem Museumsbesuch eine Jogginghose trägt, bekommt am Samstag freien Eintritt in die Dauerausstellung, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums. „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“, sagte einst Karl Lagerfeld. Während die Mode-Ikone die Schlabberhose als modische Sünde bezeichnete, haben viele Menschen das bequeme Kleidungsstück sehr gern. Das war vor gut 400 Jahren, in Zeiten der Weserrenaissance, ganz anders. Damals trugen die Frauen den sogenannten Weiberspeck um die Hüfte, um ihre Gebärfähigkeit zu betonen. Für Männer gab es als passendes Gegenstück die gepolsterte „Schamkapsel“. Wer wissen möchte, was genau sich dahinter verbirgt und wie man sich damals kleidete, kann sich am Samstag von 10 bis 18 Uhr auf eigene Faust mit dem Thema Mode und den damaligen Schönheitsidealen beschäftigen. In der Dauerausstellung gibt es dazu viele Anknüpfungspunkte und interessante Objekte zum Ansehen, wie es in der Pressemitteilung heißt. Wer möchte, kann auch ein nachgeschneidertes Renaissance-Kostüm anprobieren.