Lemgo. Seit Ende Juni stehen die neuen Kurs- und Vortragsangebote auf der Webseite der Volkshochschule (VHS) Detmold-Lemgo zum Stöbern und Anmelden bereit. Jetzt gibt es das Programm auch zum Blättern. Darauf weist die VHS in einer Pressemitteilung hin.
Fast 600 Veranstaltungen sind bisher für das Herbst- und Wintersemester geplant: "Interessierte können Schottischen Country Dance ausprobieren, Japanisch lernen oder Ukulele spielen und in Workshops erfahren, wie Gemüse haltbar gemacht oder Seifen hergestellt werden. Man kann das das Gedächtnis trainieren, mehr über die Finanzplanung im Ruhestand oder über Minisolaranlagen erfahren, das Programm MS 365 kennenlernen oder mit der VHS auf Studienreise gehen, etwa zur Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen oder ins Museum Folkwang nach Essen. Auf Radtouren wird erkundet, woher unser Trinkwasser kommt oder wo regional eingekauft werden kann", nennen die VHS-Verantwortlichen einige Highlights des Programms.
Es kommen laufend neue Angebote hinzu
In den ersten Vortragsveranstaltungen geht es darum, wie ein junger Mann aus Ostdeutschland sich gegen Rechts stellt, welche Folgen es hat, dass medizinische Forschung und Therapie sich immer noch am Mann orientieren und eine Wildtierforscherin erzählt aus dem Leben von Füchsen in der Großstadt Berlin und dem verborgenen Treiben von Tieren in der Nacht.
Das Programmheft biete jedoch nur einen Auszug aus dem Semesterprogramm, denn laufend kämen weitere Angebot hinzu. Alle Neuigkeiten und aktuellen Veranstaltungen finden sich auf der VHS-Webseite unter www.vhs-detmold-lemgo.de.
"Darüber hinaus ermutigen wir alle Bürger, Ideen und Wünsche in die Programmgestaltung mit einzubringen. Über die Mailadresse meinwunsch@vhs-detmold-lemgo.de können Kursvorschläge mitgeteilt werden. Und, wenn sich für ein solch neues Kursthema genügend Interessenten finden, nimmt der Ideengeber kostenlos am Angebot teil", erklärt die stellvertretende Leiterin der VHS Detmold-Lemgo, Doris Hagemann, abschließend.
Das Programmheft liegt in den VHS-Geschäftsstellen und an vielen weiteren Orten zur Mitnahme aus. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. (05231) 977-8030 oder unter www.vhs-detmold-lemgo.de