Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Junge Baumeister erschaffen virtuelles Lemgo in Minecraft

veröffentlicht

  • 0
Beim Kulturrucksack bauen die Teilnehmer Lemgo im Videospiel Minecraft nach. Hier ensteht das Hexenbürgermeisterhaus auf dem Bildschirm. - © Alte Hansestadt Lemgo
Beim Kulturrucksack bauen die Teilnehmer Lemgo im Videospiel Minecraft nach. Hier ensteht das Hexenbürgermeisterhaus auf dem Bildschirm. (© Alte Hansestadt Lemgo)

Lemgo. Die eigene Heimatstadt als Videospiel-Level erkunden ist für viele Zocker ein unterhaltsamer Gedanke. Beim Kulturrucksack-Workshop konnten Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren die historische Stadt Lemgo sogar selbst bauen - und zwar im Spielehit Minecraft. Der Clou: Das Ergebnis kann nicht nur in einem Video bewundert, sondern auch zu Hause weiter ausgebaut werden.

Unter dem Motto „Minecraft – Wir bauen Lemgo“ fand der Workshop im Rahmen des Kulturrucksack-Programms des Verbundes Lemgo-Dörentrup-Kalletal statt. "Die Idee, Lemgo in Minecraft nachzubauen, entstand aus dem Wunsch, die Geschichte und Architektur der Stadt auf innovative Weise erlebbar zu machen", schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.

Unter fachkundiger Anleitung des Minecraft-Experten Fabrice Magdanz begaben sich die jungen Baumeister auf eine spannende Reise durch die Zeit. Ausgestattet mit Plänen, 360°-Ansichten und Fotos der Stadt, begannen sie, die markanten Gebäude und Straßenzüge von Lemgo in der virtuellen Welt zu errichten. "Mit Feuereifer waren sie bei der Sache und wurden dabei nicht nur zu Baumeistern, sondern auch zu Entdeckern vieler noch nicht gekannter Details ihres Heimatortes", heißt es weiter.

Zuhause weiterbauen

Wer möchte, kann die virtuelle Welt mit einem entsprechendem Minecraft-Account unter Minecraft-Welten-Lemgo herunterladen und weiterbauen. "Es gibt noch ausreichend Bauplatz und es ist sogar ein Preis für die detailreichsten Minecraft-Welten ausgesetzt." Bis zu drei Fotos aus der selbst (weiter-)gebauten Lemgo-Welt können unter dem Betreff „Minecraft – Wir bauen Lemgo“ bis zum 31. Oktober gesendet werden an kultur@lemgo.de. Die drei Gewinner erhalten eine kostenlose Turmbesteigung der St. Nicolai-Kirche inklusive individueller Führung!

Das Video zum Projekt kann auf YouTube unter Video-Minecraft-Lemgo, auf der Homepage der Stadt Lemgo (Kultur à Projekte der kulturellen Bildung) und im Hexenbürgermeisterhaus angesehen werden. Dort sind neben dem Video auch Manga-Zeichnungen ausgestellt, die in den Sommerferien im Kulturrucksack-Workshop „Mangas rund um Engelbert Kaempfer“ entstanden sind sowie Bildhauerei- und Malarbeiten aus weiteren Kulturrucksack-Workshops der Sommerferien.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.