Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Benedikt Latos ist neuer Professor für Wirtschaftswissenschaften an der TH OWL

veröffentlicht

  • 0
Dr. Benedikt Latos schätzt an der TH OWL auch die erstklassigen Reallaborumgebungen, zum Beispiel in der Smartfactory OWL. - © TH OWL
Dr. Benedikt Latos schätzt an der TH OWL auch die erstklassigen Reallaborumgebungen, zum Beispiel in der Smartfactory OWL. (© TH OWL)

Lemgo. Dr.-Ing. Benedikt Latos (33) beginnt zum Wintersemester seine Professur an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Sein Lehrgebiet ist laut Pressemitteilung der Hochschule die Produktionswirtschaft.

Professor Dr. Benedikt Latos freut sich, einen aktiven Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke der Region OWL zu leisten. - © TH OWL
Professor Dr. Benedikt Latos freut sich, einen aktiven Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke der Region OWL zu leisten. (© TH OWL)

In der Lehre möchte er Studenten in deren individuellen Entwicklungs- und Lernprozessen unterstützen und sie über den Unterricht hinaus motivieren, eigenständige Ziele zu definieren und diese mit Neugierde zu verfolgen."Forschung bedeutet für mich, einen Teil der Zukunft mitgestalten zu dürfen. Dies geht natürlich nicht alleine, sondern bedarf der interdisziplinären Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen. Forschung lebt vom Austausch und der Kooperation in Netzwerken", erklärt Dr. Latos.

Latos schätzt die außerordentliche Forschungsstärke

Die außerordentliche Forschungs- und Transferstärke sind laut Pressemitteilung neben dem familiären Umfeld der Hauptgrund gewesen, weshalb sich Latos für die Tätigkeit an der TH OWL entschieden hat. Weiterhin lobt er die erstklassige Demonstrations- und Reallaborumgebungen wie die Smartfactory OWL. "Meine Forschung zielt auf die gemeinsame Optimierung von produktivitäts- und humanorientierten Kriterien bei der Gestaltung der Produktion von morgen ab. Durch den Transfer der anwendungsorientierten Forschung in die betriebliche Praxis möchte ich einen aktiven Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung der Region OWL leisten", betont Latos.

In die Lehre möchte er nach eigenem Bekunden Beispiele und Fallstudien aus der Forschung und seiner beruflichen Erfahrung integrieren und so wichtige Einblicke für die Studenten schaffen.

Studiert hat Benedikt Latos Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen mit der Fachrichtung Maschinenbau und der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik. Anschließend promovierte er zum Dr.-Ing. mit dem Thema "Auswirkungen von Komplexität auf die Performance von Produktionsgruppen". Diese Kompetenzen konnte er als Experte Operational Excellence in den folgenden Jahren bei einem Haushalts- und Gewerbegerätehersteller in Gütersloh einsetzen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.