Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Grüne sehen Zuwachs von Photovoltaik in Lemgo als gutes Zeichen

veröffentlicht

  • 0
Mehr als 18 Prozent mehr PV-Leistung ist laut Grünen die Bilanz des Zubaus des ersten Halbjahrs 2023 auf Lemgoer Stadtgebiet. - © Pixabay
Mehr als 18 Prozent mehr PV-Leistung ist laut Grünen die Bilanz des Zubaus des ersten Halbjahrs 2023 auf Lemgoer Stadtgebiet. (© Pixabay)

Lemgo. Die Grünen jubeln über mehr als 18 Prozent Photovoltaik-Leistung in Lemgo. Dies sei die Bilanz des Zubaus des ersten Halbjahrs 2023 auf Lemgoer Stadtgebiet, berichtet Klimaschutzmanagerin Ronja Post im letzten Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz.

Dr. Burkhard Pohl, Vorsitzender des Ausschusses, freue sich über diese Entwicklung heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen: „Die aktuellen Zahlen sind eine gute Nachricht für Lemgo und den Klimaschutz. Überall zeigt sich eine positive Dynamik für die Solarenergie bei Strom und Wärme. Wir haben im August 21,4 Netto-Megawattpeak erreicht. Wenn wir unsere PV-Klimaschutzziele bis 2030 (90 MWp) und 2035 (120 MWp) erreichen wollen, liegt aber noch eine weite Strecke vor uns.“ Deshalb müssten neben Dach-PV auch alle anderen Optionen genutzt werden, wird Ralf Kersting, Mitglied im Ausschuss zitiert: "von Fassaden über Parkplatzüberdachung bis zu Freiflächenanlagen. Und auch der Ausbau der Windkraft muss in Lemgo endlich weitergehen.“

Vorwürfe an die Bundespolitik

Die Lemgoer Grünen sähen damit endlich Rückenwind für die Erneuerbaren Energien und macht Vorwürfe Richtung Berlin: „Jahrelang stagnierte der Ausbau der Erneuerbaren Energien. Schuld daran war nicht zuletzt die Bremse durch die Bundespolitik. Mittlerweile ist der überwiegenden Mehrheit im Lande klar, dass wir schnell die Erneuerbaren Energien ausbauen müssen und wollen. Diese sind auch ein Kostensenker am Markt. Mit finanziellen und gesetzlichen Anreizen aus Bund und Land wird der Ausbau noch einfacher“, wird Burkhard Pohl in der Pressemitteilung zitiert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.