Lemgo. Für das Schuljahr 2023/24 stehen 69 Auszubildende als "Ausbildungsbotschafter" bereit, um Schülern ab Klasse 8 über duale Ausbildungsberufe und Unternehmen in Lippe zu informieren. Jährlich schult die Koordinierungsstelle Schule-Beruf (Schu.B) Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr für Besuche an den allgemeinbildenden Schulen in Lippe, um Schülern vor Ort von ihrer Ausbildung zu berichten. Gemeinsam mit den Partnern der IHK Lippe zu Detmold, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und der Agentur für Arbeit in Detmold unterstützt Schu.B Jugendliche so bei ihrer Berufsorientierung und Unternehmen bei der Nachwuchssicherung.
„Im Vergleich zu den Vorjahren ist ein deutlicher Zuwachs in der Beteiligung der lippischen Unternehmen an diesem Projekt spürbar“, erklärt Vanessa Boschke, Projektverantwortliche für die Ausbildungsbotschafter bei Schu.B, in einer Pressemitteilung. Die individuellen Geschichten der Auszubildenden, wie sie ihren Beruf und ihre Stelle gefunden haben, seien besonders inspirierend. So werde den Jugendlichen Informationen aus erster Hand und auf Augenhöhe präsentiert und die Vielzahl beruflicher Chancen und Perspektiven in Lippe aufgezeigt. Anselm Kiss, Koordinator für berufliche Orientierung an der Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo, resümiert: "Im Rahmen der Berufswahlorientierung des neunten Jahrgangs stellten zwei Auszubildende sehr gut vorbereitet und mit viel Herzblut den Schülerinnen und Schülern alle notwendigen Informationen zu den Berufen vor, ließen ein Arbeitsblatt erarbeiten und gaben bereitwillig Auskunft zu Vor- und Nachteilen der Berufe.“
Jugendliche hören zu
Seit 2011 haben über 300 Ausbildungsbotschafter aus 43 verschiedenen Berufen in Lippe mehr als 8000 Schüler erreicht, heißt es weiter. Die angehende Industriekauffrau Sophie Fillies von der HOMAG Kantentechnik GmbH in Lemgo berichtet nach ihrem ersten Einsatz als Ausbildungsbotschafterin in diesem Schuljahr: "Es war wirklich großartig. Wir hatten eine tolle Klasse, die sehr aufmerksam war und alles mitgemacht hat. Die Jugendlichen haben uns super zugehört und alle Aufgaben sehr gut bearbeitet. Außerdem war der Lehrer super und hat die Klasse total motiviert. Das war eine schöne Erfahrung"
Die Einsätze der Ausbildungsbotschafter erfolge auf Anfrage der Schulen und werden durch die Koordinierungsstelle Schule-Beruf vermittelt. Mehr Informationen über das Projekt gibt es unter www.ausbildungsbotschafter.de.