Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hanse-Wochenende in Lemgo: Zwei Veranstaltungen locken in die Innenstadt

veröffentlicht

  • 0
Ruckzuck füllen sich beim Hansefrühstück die Tische, so wie auf diesem Foto aus dem vergangenen Jahr. - © Alte Hansestadt Lemgo
Ruckzuck füllen sich beim Hansefrühstück die Tische, so wie auf diesem Foto aus dem vergangenen Jahr. (© Alte Hansestadt Lemgo)

Lemgo. Im 14. Jahrhundert wurde Lemgo Mitglied der Hanse und seit 1916 heißt die Stadt an der Bega offiziell "Alte Hansestadt Lemgo" - ist die Hanse also ein Thema von gestern oder für Ewiggestrige? Keineswegs, meint die Stadtverwaltung. Das würden im Mai gleich zwei Veranstaltungen zeigen. Die Bedeutung der Hanse im Jahr 2024 diskutieren ein Hanse-Experte, die Vizepräsidentin der Internationalen Hanse und ein Vertreter der Jugendhanse am Freitag, 17. Mai, ab 18 Uhr im Rathaus. Am Samstag, 18. Mai, findet ab 10 Uhr auf dem Marktplatz das Hansefrühstück statt. Das wird schon 20 Jahre alt.

„Die Diskussionsrunde am Freitagabend im Rathaus lenkt den Blick darauf, wie das, was die Hanse im Spätmittelalter und danach ausgemacht hat, heute noch als Vorbild oder Blaupause dienen kann“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.

Zwei Fachfrauen der Hanse

Musikalisch begleitet von Mario Huelsmann an der Laute diskutiere eine Fachfrau mit zwei Fachmännern auch darüber, wie viel Ähnlichkeit der hanseatische und der europäische Geist haben.

„Professor Dr. Hiram Kümper ist ein Kenner der Hanse, hat das Buch ,Der Traum vom Ehrbaren Kaufmann’ veröffentlicht, und weiß, was den alten Städtebund ausgemacht hat. Inger Harlevi ist Vizepräsidentin der Internationalen Hanse. Die Schwedin engagiert sich seit Jahrzehnten für die Neue Hanse und weiß genau, warum diese bei den Kulturrouten des Europarats auf Platz Zwei direkt hinter dem Jakobsweg rangiert“, heißt es weiter. Der 22-jährige Malte Senge sei Lemgoer und vertrete die Stadt in der Westfälischen Jugendhanse und auch in der Kommission der Internationalen Jugendhanse.

Einen Tag später, am Samstag, 18. Mai, wird auf dem Lemgoer Marktplatz gemeinsam gefrühstückt. Es ist ein Jubiläumsfrühstück, denn das erste Hansefrühstück tischten die Frauen für Lemgo vor 20 Jahren auf. „Nach wie vor sammelt die Gruppe damit Spenden für den guten Zweck und wird auch dieses Jahr wieder durch weiteres Programm begleitet.

Die Hanse-Kommission, die Gilde der internationalen Hanse und auch die Jugendhanse zeigen gemeinsam, welche Ideen heute in der Hanse entwickelt und umgesetzt werden“, schreibt die Stadt. Die Jazz-Pop-Band der Musikschule Lemgo soll gute Laune verbreiten, das Kinderballett Märchenland zeige sein Können. „Und wer den besten Blick über Lemgo haben möchte, kann dank Alt Lemgo auf den Turm von St. Nicolai steigen.“ Auch eine Rikscha-Fahrt rund um St. Nicolai wird angeboten. „Geschmacklich kommt man darüber hinaus am Stand der Destillerie Schöttker voll auf seine Kosten.“

Zwei kostenlose Führungen

Anlässlich des runden Geburtstags des Hansefrühstücks und des Besuchs von Inger Harlevi, der Vizepräsidentin der Hanse, aus dem schwedischen Visby öffnet auch das Stadtarchiv um 11 Uhr seine Türen für eine Führung. Unter dem Titel "Schwedische Spuren in Lemgo" zeigt Stadtarchivar Marcel Oeben, wie sehr die Hanse und der Konflikt im 17. Jahrhundert Lemgo geprägt haben.

Die Spuren der Hanse werden auch ab 11.30 Uhr bei einer Stadtführung mit Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn sichtbar. Die Teilnahme an beiden Führungen ist kostenfrei.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.