Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lemgoer Theatergruppe Stattgespräch startet mit Respekt in die Spielzeit

veröffentlicht

  • 0
Welche Rolle spielt Claude (Torge Hoffmann, links) im Liebesdreieck zwischen Maxime (Frank Wiemann) und seiner Gattin Jeanne (Kathrin Wolters)? Diese Frage bleibt bei dem Stück "Illusionen einer Ehe", das in der 28. Spielzeit wieder aufgenommen wird lange offen. - © Lorraine Brinkmann
Welche Rolle spielt Claude (Torge Hoffmann, links) im Liebesdreieck zwischen Maxime (Frank Wiemann) und seiner Gattin Jeanne (Kathrin Wolters)? Diese Frage bleibt bei dem Stück "Illusionen einer Ehe", das in der 28. Spielzeit wieder aufgenommen wird lange offen. (© Lorraine Brinkmann)

Lemgo. Die Freie Theatergruppe Stattgespräch startet am Samstag, 7. September, unter dem Motto „Respekt“ in die 28. Spielzeit. In 36 Vorstellungen werden im Kulturbahnhof Lemgo drei Neuinszenierungen und eine Spielverlängerung zu sehen sein.

Die Spielzeit startet laut Pressemitteilung der Theatergruppe mit der Wiederaufnahme der Komödie „Illusionen einer Ehe“ von Eric Assous: Jeanne (Kathrin Wolters) und Maxime (Frank Wiemann) sind seit Jahren verheiratet und ihr ehelicher Umgang hat etwas Abgeklärtes bekommen. Da setzt sich Jeanne in den Kopf, die Anzahl der außerehelichen Betätigungen ihres Gatten in Erfahrung zu bringen. Maxime gibt einige sehr kurzlebige Begegnungen zu. Im Gegenzug gesteht Jeanne einen Seitensprung. Dieses Bekenntnis hat Folgen ... Regie führt Ulrich Holle. Bis zum 22. September steht die Komödie fünf Mal im Programm.

„Eine Bank in der Sonne“

Als erste Neuproduktion feiert die romantische amerikanische Komödie „Eine Bank in der Sonne“ von Ron Clark am Samstag, 19. Oktober, Premiere. „Es handelt sich um eine berührende Geschichte um Liebe und Freundschaft im Alter, mit viel Witz und Humor“, schreiben die Theatermacher.

Zum Inhalt: Burt und Harold leben in einer Seniorenresidenz. In leidenschaftlicher Hassliebe einander verbunden, verbringen sie ihre Tage auf einer Parkbank und tauschen „Liebenswürdigkeiten“ aus. Burt ist griesgrämig und immer nachlässig mit Pyjama und Hausschuhen unterwegs. Harold hingegen kleidet sich stets sehr sorgfältig. Als eines Tages Adrienne, eine ehemalige Schauspielerin, auftaucht ist nicht nur das Leben in der Residenz, sondern auch das der beiden älteren Herren durcheinanderwirbelt.“ Unter der Regie von Frank Wiemann spielen Ulrich Holle, Manfred Templin und Liane Kreye. Bis zum 18. Januar 2025 gibt es 14 Vorstellungen.

Abschiedsdinner für Freunde

Als eine weitere Premiere steht ab 15. Februar der in vielen Ländern gefeierte Theaterhit „Das Abschiedsdinner“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière auf dem Programm: „Pierre erzählt seiner Frau Clotilde von der Methode eines Bekannten, der Abschiedsdinner für Freunde gibt, die er endgültig loswerden möchte, ohne dass diese davon wissen. Ist das eine gute Idee? Fakt ist, dass Pierre und Clotilde mehr Zeit miteinander verbringen möchten. Also versuchen auch sie die Methode der „Freundschaftsoptimierung“ anzuwenden und laden als erstes Bea und Antonie ein.“ Unter der Regie von Katrin Brakemeier spielen Frank Wiemann, Kathrin Wolters und Stephan Gottwald.

Am 10. Mai gibt es im Kulturbahnhof dann den ersten Woody Allen Abend. In Allens selten aufgeführten Einaktern „Riverside Drive“ und „Der Tod klopft“ geht es nach Angaben der Theatergruppe um Respekt der besonderen Art. Unter der Regie von Ulrich Holle agieren Frank Wiemann, Christian Rolfes, Myriam Heidemann, Torge Hoffmann, Carsten Sauer und andere. Insgesamt werden die Einakter bis zum 24. Mai fünf Mal für Spannung und Humor sorgen.

Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort über die in der Tourist-Information Lemgo, Tel. (05261) 98870 und über www.stattgespraech.de Die gedruckten Spielpläne liegen ab dem 6. August in vielen Geschäften aus.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo