Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ausstellung im Schloss Brake soll Lust auf „Offene Ateliers“ machen

veröffentlicht

  • 0
"Im Fokus" von Vera Kunas. Acryl auf Leinwand von 2023. - © LVL
"Im Fokus" von Vera Kunas. Acryl auf Leinwand von 2023. (© LVL)

Lemgo-Brake. Die Offenen Ateliers geben Besuchern die Möglichkeit, einen Blick in die Arbeitsstätten lokaler Künstler zu werfen. In diesem Jahr geht dem Termin eine Ausstellung voraus, in der Arbeiten der teilnehmenden Künstler präsentiert werden. „Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen, zahlreiche Künstler aus Lippe für unser Projekt der Offenen Ateliers zu gewinnen“, teilt der Landesverband mit. Dessen Kulturagentur betreut seit vielen Jahren dieses Format.

Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 13. September, um 18 Uhr im Schloss Brake durch den Verbandsvorsteher, Jörg Düning-Gast. Diese Präsentation mit jeweils einer künstlerischen Arbeit im Schloss Brake soll Appetit machen, die privaten Ateliers der Teilnehmer aufzusuchen, schreibt der Verband. Bis zum 20. September kann man diese Ausstellung an den Öffnungstagen der Verwaltung im Schloss Brake besuchen von montags bis freitags. Die Ateliers öffnen dann am 28. und 29. September (Samstag und Sonntag) von 12 bis 18 Uhr ihre Türen, sodass Besucher Arbeits- und Werkprozesse erleben können. Dabei dürfen die Besucher den Künstlern auch über die Schulter schauen.

Zeitgenössische Kunst aus Lippe

Auch Ateliergemeinschaften aus Lippe nehmen teil. So ist die Lemgoer Künstlerinnengruppe Art Sacco und die Gruppe Freistil aus Horn Bad Meinberg dabei sowie die Kunstwerkstatt in Oerlinghausen und die Kunstwerkstatt Eben Ezer. Auch der diesjährige Stipendiat der Staff Stiftung Lemgo, Nils Levin Sehnert, wird im Schloss ein Werk ausstellen. Sein Atelier in der Echternstraße in Lemgo ist an jenem Wochenende auch geöffnet.

Ein begleitender kleiner Reiseführer zu den Offenen Ateliers benennt diese mit der jeweiligen Adresse. Ein breites Spektrum an Malerei, Zeichnung, Fotografie und Druckgrafik verbunden mit einer thematischen Vielfalt erwarte die Besucher, schreibt der Landesverband.

„Die Künstler und Künstlerinnen sind als Augenmenschen ewig Suchende und dankbar Empfangende. Eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration ist für sie die Begegnung mit der eigenen und fremden Kultur hinsichtlich gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Umbrüche, die ihren Blick schärfen. So ergeben sich weit gefächerte Bildthemen und Bildinhalte, die sie künstlerisch erproben und umsetzen“, sagt Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. „Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Projektes der Kulturagentur des Landesverbandes Lippe beitragen.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo