Lemgo. Der TV Lemgo möchte zum Thema Gewalt an Kindern aufklären. Deshalb wurde beim Verein das Theaterstück „Anne Tore – sind wir stark!“ für Kinder im Alter von acht bis elf Jahre aufgeführt. Es bilde einen zentralen Bestandteil der Präventionsarbeit gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Verein, schreibt der TV Lemgo in einer Pressemitteilung.
Mit Humor und Einfühlungsvermögen habe das 30-minütige Stück wichtige Themen vermittelt - „wie etwa Mut zu zeigen, sich in schwierigen Situationen Hilfe zu holen.“ Unter den Gästen sei auch Christin Gördler vom Kreissportbund Lippe gewesen. Sie habe die Veranstaltung unterstützt und die Bedeutung der Präventionsarbeit im Sport unterstrichen.
Das Theaterstück habe einfühlsam die Herausforderungen behandelt, die Kinder in ihrem sportlichen Alltag erleben können. „Altersgerecht dargestellt wurde, wie Grenzverletzungen aussehen und wie man angemessen darauf reagiert“, sagt Frederike Pook, Projektleiterin für das Thema beim TV Lemgo. In verschiedenen Szenen seien „typische Situationen“ aus unterschiedlichen Sportarten dargestellt worden.
Kinder zeigen die Rote Karte
„Hier wurde den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern bewusst, welche Gefühle dabei entstehen und wie sie selbst reagieren können. In einem konkreten Beispiel wurde eine Siegerehrung dargestellt, in der der Vorsitzende dem erstplatzierten Mädchen einen Pokal überreicht. Er drückt dem Mädchen rechts und links ein Küsschen auf die Wangen, umarmt sie fest und gibt ihr einen Klaps auf den Po“, schreibt der Verein.
Eine Besonderheit der Aufführung sei das Einbeziehen des Publikums gewesen: „Die Kinder konnten mithilfe von roten, gelben und grünen Karten ihre Gefühle zu den dargestellten Szenen ausdrücken und sich in die jeweiligen Situationen einfühlen.“ Nach der Vorstellung setzten sich die Kinder in Workshops mit dem Gesehenen auseinander. Parallel fanden für Eltern und Übungsleiter eigene Workshops statt, um die Situationen zu besprechen und Präventionsstrategien zu entwickeln.
„Es ist ein wichtiges Anliegen, Kinder spielerisch für ein so ernstes Thema zu sensibilisieren, ohne sie zu überfordern. Die offene und kindgerechte Darstellung macht das Stück zu einer wertvollen Unterstützung in der Präventionsarbeit,“ meint Frederike Pook. Eine anwesende Mutter habe gesagt: „Ich bin dankbar, dass der Verein solchen Themen Raum gibt und sich aktiv für den Schutz unserer Kinder einsetzt.“
Die Präventionsarbeit des TV Lemgo werde mit verschiedenen Maßnahmen und Angeboten aktiv fortgeführt, schreibt der Verein.