Kalletal/Lemgo. Das Leben in Lemgo und Kalletal soll „smarter" werden. Damit gemeint ist, wie die Bürger digital mit ihrer Heimat interagieren können. „Unsere Möglichkeiten der Alltagsbewältigung, aber auch die Bedingungen des Lebens, haben sich verändert und damit auch die Bedürfnisse der Menschen", schreibt die Stadt Lemgo in einer Pressemitteilung. Mit Hilfe des Modellprojektes „digital.interkommunal" wurden bereits die „Kalletal App" und die „Lemgo App" eingeführt. Bürger sollen jetzt bei einer Umfrage dabei helfen, diese zu verbessern.
„Die sogenannten Smart City Apps vereinen Dienstleistungen und Services für die Bewohner in nur einer Anwendung auf dem Smartphone. Aktuell befinden sich in den Apps schon hilfreiche Funktionen wie ein Abfallkalender, ein Wetterdienst und der Service des Rathauses für das Bürgerbüro", heißt es weiter. Aber das alleine reiche noch lange nicht aus, um die Anwendungen wirklich für alle nützlich zu machen. Deshalb sollen die Bürger dem Team von „digital.interkommunal" Ihre Bedürfnisse mitteilen.
„Wie kann die App Sie im Alltag unterstützen? Über welche Inhalte würden Sie sich in der App freuen?", seien Fragen. „Einige Wünsche, wie das Auflisten von Freizeitangeboten für Kinder oder ein Forum zu Nachbarschaftshilfen sind schon bei uns eingetroffen. Dafür ist digital.interkommunal vor Ort gewesen und hat die Menschen bei ihren Alltagserledigungen angetroffen und ihre Bedürfnisse erfragt", schreibt die Stadt.
Die Umfrage
Bei der Aktion „App-Brainstorming" seien Bürger bereits über ihre Erfahrungen mit der Kalletal App und der Lemgo App befragt worden. Wer nicht daran teilgenommen hat, kann auch online an der Umfrage teilnehmen.