Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jahnplatz erstrahlt als erster Sportplatz in Lemgo in gleißendem LED-Licht

veröffentlicht

  • 0
Die neuen Flutlichter machen das Spielen beim TVB Lemgo auch nach Sonnenuntergang möglich. Der Vorsitzender Dr. Burkhard Pohl, Pressesprecher Frank Schröder, Oliver und Jennifer Gehrmann (alle TBV), Sportreferent Philip Pauge und Bürgermeister Markus Baier schauen sich den Platz erst mal bei Tageslicht an. - © Alte Hansestadt Lemgo
Die neuen Flutlichter machen das Spielen beim TVB Lemgo auch nach Sonnenuntergang möglich. Der Vorsitzender Dr. Burkhard Pohl, Pressesprecher Frank Schröder, Oliver und Jennifer Gehrmann (alle TBV), Sportreferent Philip Pauge und Bürgermeister Markus Baier schauen sich den Platz erst mal bei Tageslicht an. (© Alte Hansestadt Lemgo)

Lemgo. „Mit der neuen LED-Flutlichtanlage wird auf dem Jahnplatz kein Ball übersehen.“ Da ist sich die Stadtverwaltung sicher. Der Sportplatz sei der erste, der in Lemgo mit LED-Technik ausgestattet wurde. Der Jahnplatz ist nicht nur Heimat für die Fußballabteilung des TBV Lemgo, sondern wird im Winter auch von Gastvereinen genutzt. „Die Umstellung auf das LED-Flutlicht bietet nicht nur Sparpotenzial für Stromverbrauch und -kosten, sondern ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.

Die Vorgeschichte für die Umstellung auf ein LED-Flutlicht ist über ein Jahr alt. „Eigentlich sollte die Umsetzung schon 2023 erfolgen, aber die beantragten Fördermittel ließen wegen der mehrmonatigen Haushaltsdiskussion in Berlin auf sich warten“, schreibt die Verwaltung. Am Ende gab es eine 25-prozentige Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die Kosten für den städtischen Haushalt liege so bei etwa 54.000 Euro. „Mit der ersten Förderzusage konnte die erste von drei anvisierten Umrüstungen erfolgen.“

Alles eine Frage der Steuerung

Der 1. Vorsitzende des TBV, Dr. Burkhard Pohl, freut sich über die neue Flutlichtanlage: „Wir sind froh, dass nach der langen Zeit der Planung die LED-Anlage errichtet werden konnte. Das ist wirtschaftlich wie ökologisch ein richtiger und sinnvoller Schritt und unsere Fußballabteilung hofft natürlich auf ein ganz neues Ballgefühl unter den neuen Strahlern.“

Beim LED-Flutlicht sei es das A und O, die Steuerung aktiv einzusetzen, meine Bürgermeister Markus Baier. „Das richtige Einsparpotenzial liegt nämlich darin, in den noch hellen Abendstunden und für den Trainingsbetrieb das Licht zu dimmen. So wird die Anlage richtig effektiv und deshalb ist eine gute Betreuung so wichtig.“

Darin sehe TBV-Pressesprecher Frank Schröder kein Problem: „Wir sind zuversichtlich, dass unser Jahnplatz-Team das gut managen wird und dann werden wir sehen, um wie viel wir unsere Stromkosten dadurch senken können. Unseren Dank richten wir derweil an alle Verantwortlichen, die dafür gesorgt haben, dass wir die neue Flutlichtanlage nun haben.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.