Lemgo. Die Dorffunk-App und die Smart-City-App der Stadt Lemgo gehen gemeinsame Wege. In der bereits existierenden „Lemgo App“ bündeln sich neben Neuigkeiten und Services aus dem Rathaus künftig auch die Informationen aus Vereinen.
Diese erschienen bisher im Dorffunk auf der Internetseite www.lemgo.app. Das umfassende Angebot der Lemgoer Vereine wird es laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung künftig in der Lemgo-App geben.
Parallelbetrieb endet noch 2025
„Der Parallelbetrieb der Dorffunk-App endet noch in diesem Jahr und spart künftig Aufwand und Kosten. Eine maßgeschneiderte Lösung für News und Events der Lemgoer Vereine und der zugehörigen Dörfer ist dann vorhanden“, erklärt die Stadt Lemgo. Die an anderen Stellen angekündigte Nachfolge-App „StadtLand.Funk“ werde nicht benötigt. Das schone den städtischen Haushalt und die Nutzer müssten nur eine App im Blick behalten.
Alle Nutzer der bisherigen Dorffunk-App müssen nach Angaben der Stadtverwaltung künftig die Lemgo App nutzen, die in allem bekannten App-Stores kostenlos erhältlich ist. Für Autoren ändere sich nichts, denn diese würden ihre Berichte und Veranstaltungen weiterhin auf der Website www.lemgo.app veröffentlichen. Diese Informationen seien dann direkt in der Lemgo-App abrufbar.
Die Umsetzung soll zum Jahreswechsel abgeschlossen sein. Dann fließen die Informationen aus dem Dorffunk automatisch in der Lemgo-App ein.