Leopoldshöhe. Die von SPD, CDU, Grünen und FDP geplante Podiumsdiskussion mit den drei Bürgermeisterkandidaten findet in der ursprünglich vorgesehenen Form nicht statt. Das teilen die Parteivertreter mit. „Alle hatten ihre Teilnahme zunächst zugesagt“, erklärt Maic Banze, stellvertretender Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes. Inzwischen hätten jedoch die Gegenkandidaten des wieder antretenden Bürgermeisters Martin Hoffmann, nämlich Siegfried Fuchs (AfD) und Frank Elbrächter (PUB), zurückgezogen. Als Themenschwerpunkte waren die Bereiche allgemeine Finanzen, Haushaltskonsolidierung und Infrastruktur mit den Unterpunkten Brunsheide, Möbel Fillies, Windkraft, Einkaufszentren und Straßen vorgesehen, teilt Banze mit. Klaus Fiedler, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes, ergänzt, dass sich die Parteien, die die Kandidatur Hoffmanns unterstützen, auf „zukunftsweisende“ Themenkomplexe geeinigt und die anderen Kandidaten darüber informiert hätten. Zudem habe eine E-Mail-Adresse für Fragen bereitgestanden, die direkt an den Moderator von Radio Lippe weitergeleitet worden wäre. „Auf fairen Wahlkampf gefreut“ Die von den Gegenkandidaten vorgebrachten Begründungen für die Absage wirken aus Sicht der Parteien wenig überzeugend, so Banze. Es sei vielmehr der Eindruck entstanden, dass der Dialog mit der Öffentlichkeit bewusst vermieden werde, heißt es in der Mitteilung. Auch Kandidat und Amtsinhaber Hoffmann (SPD) zeigt sich enttäuscht: „Ich habe mich auf die Chance auf einen fairen Wahlkampf gefreut.“ Ziel sei es gewesen, so die Parteivertreter, den Wählern eine offene Auseinandersetzung über Inhalte und Positionen zu ermöglichen. „Parteiübergreifend und fair“, so Banze. Die PUB war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Eine Podiumsdiskussion soll es allerdings trotzdem geben. SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP laden zur Veranstaltung „Unser Plan für Leopoldshöhe – Martin Hoffmann im Gespräch mit neuen Ratskandidatinnen und -kandidaten“ ein. Dabei will Hoffmann ausdrücklich mit jungen Kandidatinnen und Kandidaten über eine zukunftsweisende Gestaltung der Gemeinde debattieren. Los geht es am Freitag, 29. August, um 18 Uhr in der Mensa der Felix-Fechenbach-Gesamtschule. Bürger aus Leopoldshöhe können bis Mittwoch, 27. August, 12 Uhr, Fragen per E-Mail an fragen@wirliebenleo.de einreichen.