Lügde-Rischenau. "Die Resonanz war überwältigend", berichtet die Stadt Lügde. Sie hatte - in Kooperation mit Blomberg, Schieder-Schwalenberg, Horn Bad Meinberg und Marienmünster - zum Thema „Selfmade Strom vom Firmendach“ ins Dorfgemeinschaftshaus Rischenau eingeladen. Petra Schepsmeier (von der Landesgesellschaft Energy4Climate) führte fachkundig durch den Abend. "140 Gäste waren der Einladung der fünf Kommunen gefolgt", heißt es in der Nachlese zu dem Abend. Es gab Fach-Inputs der PV-Experten Rüdiger Brechler (EANRW GmbH) und Sascha Ottolin (Pytron Elektro GmbH & Co. KG aus Lügde). "Den Nerv der Zeit getroffen" Themen Größtes Interesse fanden dem Bericht zufolge die Themen "Energieautarkie" und "Amortisation", die neuen gesetzlichen Regelungen im EEG, der Bereich Speichertechnik und die Sektorenkopplung zwischen Strom aus Photovoltaik und E-Mobilität sowie Wärme-Kälte-Versorgung. Das anschließende "Get-together" mit kleinem Imbiss, zu dem die Bürgermeister eingeladen hatten, nutzen die Anwesenden zum regen Austausch. “Die große Resonanz zeigt, dass wir den Nerv der Zeit getroffen haben", so der Lügder Bürgermeister Torben Blome. Er sei überzeugt davon, "dass wir in Sachen Solarenergie nun einen weiteren Schub nach vorn bekommen". Die Unterlagen des Abends würden von den fünf Kommunen in Kürze an den Kreis der Interessenten versendet.