Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Osterdechenverein feiert 100-jähriges Jubiläum in Lügde

veröffentlicht

  • 0
Die große Gruppe aktiver Dechen bereiten Jahr für Jahr den Räderlauf am Ostersonntag vor. Nun feiern sie das Jubiläum ihres Vereins. - © Osterdechenverein
Die große Gruppe aktiver Dechen bereiten Jahr für Jahr den Räderlauf am Ostersonntag vor. Nun feiern sie das Jubiläum ihres Vereins. (© Osterdechenverein)

Lügde. Die UNESCO zählt den historischen Osterräderlauf in Lügde zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Diese Tatsache ist vor allem dem Engagement des lokalen Osterdechenvereins zu verdanken. 2023 feiert der Verein sein hundertjähriges Bestehen mit einem Festakt und zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen vom 4. bis 6. August. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.

„Jahr für Jahr engagieren sich die Lügderinnen und Lügder für den Osterräderlauf. Ob bei der Feuerwehr, der Polizei oder als Helfer an den Sperren entlang der Laufstrecke. Mit dem kostenlosen "Dechen Open Air" wollen wir uns dafür bei ihnen bedanken“, erklärt Oberdeche Uwe Stumpe. Bürgermeister Torben Blome weiß, was der Osterräderlauf für die Stadt bedeutet: „Lügde ohne den Osterräderlauf: Das kann sich hier keiner vorstellen. Das Brauchtum ist Teil unserer Identität.“

Festakt am Freitag

Um das Thema „Osterräderlauf und Immaterielles Kulturerbe“ geht es auch am Freitag ab 18.30 Uhr beim Festakt im Bildungs- und Kulturcampus des Johannes-Gigas-Schulzentrums. Prof. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe der Universität Paderborn, erzählt vom komplexen Weg der Bewerbung. Als weitere Redner erwarten die Dechen Landrat Dr. Axel Lehmann, Landrat a.D. Friedel Heuwinkel und Bürgermeister Torben Blome. Zu seinem hundertjährigen Bestehen legt der Osterdechenverein eine Festschrift auf, die alle Besucher der Veranstaltung erhalten.

Darüber hinaus hatte der Osterdechenverein die Lügder Kitas und Schulen zu einem Kunstwettbewerb aufgerufen. Er stand unter dem Motto „Mein Osterräderlauf“. Rund 300 Kinder aus vier Kitas, vier Grundschulen, einer offenen Ganztagsschule und einer weiterführenden Schule reichten etwa 120 Kunstwerke ein. „Mit dieser Resonanz haben wir nicht gerechnet“, freut sich Uwe Tillmanns, Sprecher des Osterdechenvereins. Die besten Arbeiten werden laut der Pressemitteilung im Rahmen des Festakts präsentiert und prämiert.

Dechen Open Air am Samstag und Sonntag

Der Veranstaltungsreigen im Emmerauenpark am Samstag wird von einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet. Er findet um 18.15 Uhr auf der Bühne des Parks statt. Das Dechen Open Air startet am selben Ort um 19.30 Uhr. Mit der Band Störtebüker konnten die Dechen Musiker gewinnen, die sich als Bandmitglieder von Acts wie Nena oder als Solokünstler einen Namen gemacht haben. Auf der Bühne bieten die Vollblutmusiker eine Piratenshow mit rockigen Coversongs, die Partystimmung in den Emmerauenpark bringt.

Der Jubiläums-Sonntag ist den Kindern gewidmet: Um 14 Uhr werden die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs „Mein Osterräderlauf“ prämiert. Ab 15.30 Uhr stehen Herr Jan und seine "Superbänd" auf der Bühne. Alle Infos zum Programm gibt es unter www.osterraederlauf.de auf der Website des Osterdechenvereins.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo