Info-Abend beim IQ Lügde schafft Basis für Selbstilfegruppe für Autismus

veröffentlicht

  • 0
Markus Schneider informierte in Lügde über Autismus. - © IQ Lügde
Markus Schneider informierte in Lügde über Autismus. (© IQ Lügde)

Lügde. „Problematisches autistisches Handeln ist keine Absicht. Autismus ist aber auch keine Entschuldigung." Mit diesen beiden Statements startete Markus Schneider vom Regionalverband Autismus OWL seinen Impulsvortrag beim Infoabend Autismus, zu dem das IQ Lügde eingeladen hatte.

Die Teilnehmer waren laut Pressemitteilung der Veranstalter mit unterschiedlichen Intentionen gekommen. "Eltern, deren Kinder eine Autismus-Diagnose haben waren ebenso vertreten, wie ein betroffener junger Mann sowie Fachkräfte aus Schulen und Kitas sowie Studenten aus pädagogischen Studiengängen", heißt es weiter.

Breites Spektrum an Symptomen

In seinen Ausführungen habe Markus Schneider die Diagnoseeinteilung und die wesentlichen Symptome, die eine Autismusspektrumstörung begleiten können, vorgestellt: "Qualitative Beeinträchtigung der wechselseitigen sozialen Interaktion und Kommunikation sowie ein stereotypes Repertoire von Interessen und Aktivitäten gehören dazu." In der Praxis könne dies unter anderem bedeuten: Kein Spiel mit anderen Kindern, Fixierung auf spezielle Themen, keine Angst vor realen Gefahren, außergewöhnliche Begabung in Teilbereichen und Vermeiden von Blick – und Körperkontakt. Schneider habe betont, dass man auf der einen Seite von Störungen und Beeinträchtigungen sprechen könne, auf der anderen Seite viele Stärken vorhanden seien, die es zu nutzen gelte.

Nach einer Auflistung der vielfältigen Hilfsmöglichkeiten, die Betroffene haben, hat sich laut Pressemitteilung ein reger Austausch der Beteiligten angeschlossen, bei dem vor allem die Wechselwirkungen von Autismus mit anderen Beeinträchtigungen wie ADHS und Depression zur Sprache gekommen seien.

„Dieser Abend fand auf Initiative einer betroffenen Mutter statt", erinnert Holger Busch, der die Bildungsveranstaltungen für das IQ Lügde koordiniert. „Erfreulicherweise hat sich in der Veranstaltung eine Gruppe von Menschen gefunden, die sich regelmäßig zum Austausch zu dem Thema im IQ treffen will". Diese Gruppe sei offen für alle.

Weitere Informationen gibt es per E-Mail:

iq-luegde@sos-kinderdorf.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare