Lügde. Stundenlang wandern, bergauf, bergab und durch die Nacht – Was für viele nach einem unvorstellbaren Kraftakt klingt, ist für wahre Hikerinnen und Hiker die absolute sportliche Herausforderung. Das sagen zumindest die Veranstalter vom „Warrior-Hike Lippe“. 600 Wanderbegeisterte stellen sich am Freitag und Samstag, 12. und 13. April, dieser Challenge. Organisiert wird das Event von den Kommunen Extertal, Blomberg, Schieder-Schwalenberg, Lügde und Barntrup.
Das Extremwanderevent findet dieses Frühjahr zum zweiten Mal statt. Rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die 50 Kilometer-Distanz angemeldet und rund 150 „Verrückte“ versuchen die gesamten 100 Kilometer zu bezwingen, schreiben die Veranstalter.
Die 100 Kilometer Hikerinnen und Hiker starten am Freitagabend um 22 Uhr in Blomberg und wandern über Barntrup und Alverdissen nach Extertal. Von dort aus führt die Route weiter über Sonneborn und Eschenbruch nach Lügde. Dort starten am Samstagvormittag um 8 Uhr auch diejenigen, die sich für die 50 Kilometer Route angemeldet haben. Über Schieder-Schwalenberg führt der Hike weiter bis zum Ziel: dem Marktplatz in Blomberg.
Ehrenamtliche helfen bei der Versorgung
„Und hier erwartet die vermutlich erschöpften Wanderer eine besondere Überraschung. Die ersten 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Ziel erreichen, erhalten eine LED-Stirnlampe, die von Westenergie, dem Hauptsponsoren des Warrior Hikes, zur Verfügung gestellt wurden“, versprechen die Veranstalter.
Während der Strecke gebe es mehrere Pausenstationen an denen eine Rast eingelegt werden könne und entsprechende Speisen und Getränke bereitstehen. „Wir freuen uns sehr, dass wir viele ehrenamtliche Helfer gefunden haben, die uns bei diesem Event unterstützen“, wird Denise Kieslich aus Schieder-Schwalenberg zitiert. „Die Betreuung der Pausenstationen, die Organisation am Start und Ziel sowie die Beschilderung der Strecke ist sehr aufwendig und ohne Ehrenamt nicht zu bewältigen. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung.“
Rahmenprogramm
Für diejenigen, die keinen Startplatz ergattern konnten oder denen diese Distanzen zu groß erschienen, gebe es trotzdem Möglichkeiten ein bisschen „Eventluft“ zu schnuppern. Beim Start in Lügde, als auch beim Zieleinlauf in Blomberg, seien Zuschauer gern gesehen.
In Blomberg erwarte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann am Samstag ein kleines Rahmenprogramm. Neben einer feierlichen Siegerehrung. „Die Auszeichnung der Wanderer mit Urkunden wird ebenso Teil des Programms sein wie die Anwesenheit der Nelkenkönigin aus Blomberg und der Spielerinnen der HSG Blomberg. Zudem erwartet die Hiker eine spannende Tombola mit tollen Preisen der Sponsoren und für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt“, heißt es abschließend.