Lügde. Bei Neufahrzeugen sind sie bereits Vorschrift - In den letzten Tagen wurden acht Feuerwehrfahrzeuge und ein Fahrzeug des Bauhofes der Stadt Lügde mit Abbiegeassistenten nachgerüstet. Das solle die Sicherheit im Straßenverkehr für Radfahrer, Fußgänger und die Fahrzeugführer deutlich verbessern, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.„Das System erfasst den toten Winkel auf der rechten Seite des Fahrzeuges und warnt den Fahrer durch entsprechende Signale bei Erkennen einer Person oder eines Hindernisses. 60 Prozent der Abbiegeunfälle und 70 Prozent der Todesfälle mit Radfahrern oder Fußgängern in Deutschland könnten mit Abbiegesystemen wahrscheinlich vermieden werden“, heißt es weiter.
Den Feuerwehrkräften biete das Abbiegesystem gerade bei Einsatzfahrten einen deutlichen Mehrwert für die Sicherheit beim Rechtsabbiegen. Für Maik Paskarbeit als Leiter der Feuerwehr ist dies eine deutliche Verbesserung: "Gerade bei Einsatzfahrten ist der Stresspegel hoch und diese Form der technischen Unterstützung kann hier gezielt die Sicherheit deutlich erhöhen. Als Feuerwehr sind wir dankbar, dass unsere Stadtverwaltung sich für die Umsetzung entschieden hat."Die Maßnahmen werden durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr finanziell mit einem Zuschuss in Höhe von 1500 Euro pro System gefördert. So reduziere sich der tatsächliche Kostenanteil für die Stadt Lügde.