Lügde. Seit mittlerweile 19 Jahren pflanzt die OGS Lügde den „Baum des Jahres“ - ein Projekt, das OGS-Mitarbeiterin Regina Siegmann ins Leben gerufen hat und bis heute unterstützt. Gemeinsam packen das Team und die Kinder der OGS seit fast zwei Jahrzehnten alljährlich an, um ihre Tradition fortzuschreiben.
„Die Kinder sind begeistert. Sie begegnen ihren Bäumen jeden Tag auf dem Schulhof, im Park oder im Wald und können so aus nächster Nähe verfolgen, wie die Bäume wachsen“, wird OGS-Koordinatorin Melanie Köchling in einer Pressemitteilung der Johanniter Lippe-Höxter zitiert. So würden sie spielerisch für das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz sensibilisiert.
„Wander-Stempelpass“
In diesem Jahr hat die OGS ihr Projekt dank der Unterstützung des „Heimat-Förderprogramms“ des Landes Nordrhein-Westfalen ausgeweitet. Passend zum 20-jährigen Jubiläum der OGS Lügde im Jahr 2025, ist ein „Wander-Stempelpass“ an den Start gegangen, schreiben die Johanniter Lippe-Höxter.
An sämtlichen Baumstandorten sind kleine Holzkisten installiert, die mit einem individuellen Stempel und Stempelkissen bestückt sind. Mit einem eigenen Stempelpass können Kinder und Erwachsene all diese Standorte abwandern und ihren Pass so nach und nach füllen.
Sammellust auslösen
Das Stempelheft gibt es mit visueller und virtueller Karte. In dem Pass sind neben den Blattformen Freifelder für die Stempel integriert. „Die Kästen haben wir in mühevoller Detailarbeit mit den Kindern selbst zusammengebaut“, wird Regina Siegmann zitiert. „Der Stempelpass soll als Motivation dienen, Spaziergänge zu den Bäumen zu unternehmen und Sammellust bei den Kindern auslösen.“ Nicht nur bei den Kindern der OGS, sondern bei allen Kindern der Region.
Beim offiziellen Starttermin mit Kindern und Eltern ließen es sich auch Bürgermeister Torben Blome und Förster Dietmar Blum nicht nehmen, den ersten Stempel persönlich einzusammeln. Direkt vor der Grundschule steht einer der Bäume, die „echte Walnuss“, welche 2012 von Regina Siegmann und den OGS-Kindern dort gepflanzt wurde.