Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schleichweg für Pendler: Situation in der Mackenbrucher Straße hat sich beruhigt

Knut Dinter

  • 0
Zur Verkehrsberuhigung haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofes an der Mackenbrucher Straße provisorisch Pflanzkübel aufgestellt. Sie sollen verhindern, dass die Straße weiter als Schleichweg benutzt wird. - © Knut Dinter
Zur Verkehrsberuhigung haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofes an der Mackenbrucher Straße provisorisch Pflanzkübel aufgestellt. Sie sollen verhindern, dass die Straße weiter als Schleichweg benutzt wird. (© Knut Dinter)

Oerlinghausen-Helpup. Die Mackenbrucher Straße in Helpup wird von Autofahrern häufig als Schleichweg benutzt, um den Staus auf der B66 zu entkommen. Die Anlieger fühlten sich zunehmend belästigt. Vor einem Jahr haben sich die Mitglieder des Bauausschusses daher für eine Einengung ausgesprochen. Diese Maßnahmen seien jetzt erfolgt, berichtete Helmut Holthöfer vom Bauamt auf Anfrage von Volker Neuhöfer (SPD) während der jüngsten Sitzung des Ausschusses. 

Provisorisch seien an drei Stellen Pflanzkübel aufgestellt worden. Dabei wurde für landwirtschaftliche Fahrzeuge wie Mähdreschern eine Durchfahrtsbreite von 4,50 Metern eingehalten. Die außerdem vorgesehenen Parkbuchten fehlen bislang noch. „Wir werden über den Winter abwarten, ob diese Maßnahme überhaupt notwendig ist. Eventuell können wir darauf verzichten", sagte Holthöfer. „Ich habe gehört, dass es auf der Mackenbrucher Straße schon ruhiger geworden ist."

Auf Anfrage von Angelika Lindner (CDU) erklärte Holthöfer, dass die von ihrer Fraktion angeregten Trinkbrunnen durchaus installiert werden könnten. Auf dem Rathausplatz und dem Amtsgarten seien Wasseranschlüsse vorhanden, eine finanzielle Förderung aus ISEK-Mitteln möglich. In der Südstadt sei dies nicht zu erreichen.

Saubere Schilder

Die Mitarbeiter des Bauhofes kontrollieren regelmäßig den Zustand der Straßenschilder in Oerlinghausen, erklärte Fachbereichsleiter Dirk Schäfer. Die Verwaltung nehme aber auch Hinweise an, wenn Schilder verschmutzt, verdeckt und unleserlich seien.

In der Sitzung zog die FDP-Fraktion ihre Anträge zurück, ein Konzept zur Schulwegsicherung in der Bachstraße zu erstellen und weitere Behindertenparkplätze in Währen-trup auszuweisen. Im ersten Fall sollen noch die Verhandlungen mit einem privaten Grundstückseigentümer abgewartet werden. Im zweiten Fall soll noch der konkrete Bedarf festgestellt werden, zumal die FDP einen Behindertenparkplatz übersehen hatte. Tatsächlich sind zwei vorhanden. Um den Radverkehr in Oerlinghausen attraktiver zu machen, hatte die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen einen zehn Punkte umfassenden Maßnahmenkatalog beantragt. Die Vorschläge werden gesammelt und eingehend geprüft.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.