Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ruderer nehmen sich ihr Vereinsheim vor und kaufen neue Boote

veröffentlicht

  • 0
Über 100.000 Euro haben die Schiederaner Ruderer bereits in ihr Vereinsheim investiert - und jede Menge Arbeit. - © Ruderclub Schieder
Über 100.000 Euro haben die Schiederaner Ruderer bereits in ihr Vereinsheim investiert - und jede Menge Arbeit. (© Ruderclub Schieder)

Schieder-Schwalenberg. Im Sommer 2021 hatte der Ruderclub begonnen, die stark verwitterten Dachgauben des Vereinsheims am Schiedersee zu vergrößern und neu zu verkleiden. Dann galt es, den neuen Brandschutzvorschriften zu folgen und überdies einen Anbau vor den Bootshallen zu erstellen, schreibt der Verein. Der bietet jetzt zentral und gut zugänglich Platz für alle Ruder. Das Dach des neuen Anbaus ist ein Balkon, der den Zugang vom Obergeschoss zu einer neuen Fluchttreppe ermöglicht.

Als nächstes haben sich die Ruderer für den kommenden Winter den Innenausbau vorgenommen, um mehr Platz in den Umkleideräumen zu schaffen. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt 180.000 Euro. Die Hälfte davon lässt sich aus dem Förderprogramm Moderne Sportstätte 2022 bestreiten, die andere über ein Darlehen und erhebliche Eigenleistungen. Mehr als 100.000 wurden mittlerweile ausgegeben.

Neue Ruder

Die Schiederaner Ruderer sind stolz auf das, was sie erreicht haben - finanziell und mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit. - © Ruderclub Schieder
Die Schiederaner Ruderer sind stolz auf das, was sie erreicht haben - finanziell und mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit. (© Ruderclub Schieder)

Gleichwohl gelang es den Ruderern, ihre Flotte zu erneuern: Zur Eröffnung ihres jüngsten Dankfestes tauften sie zwei Übungseiner und einen GIGDoppelvierer. Sie ersetzen drei Boote der jeweils gleichen Bauart, die nach langer Nutzung ausgemustert werden mussten. Darüber hinaus freuten sich die Ruderer über insgesamt 14 Paar Kohlefaserskulls (Ruder) als Ersatz für veraltete Holzskulls.

Vorsitzender Hermann Beckfeld dankte allen Mitgliedern für ihre großartige Hilfe bei den Bauarbeiten, „die bei vielen bis an die Belastungsgrenze reichte“. Dennoch sei es gelungen, das Rudertraining ohne Einschränkung aufrecht zu erhalten. Für sein herausragendes Engagement nicht nur beim Bau, sondern ebenso im Sportbetrieb überreichte Beckfeld dem Trainer Reinhard Fahl ein gemeinsames Präsentpaket des Landessportbundes und des Vereins im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“. Der stellvertretende Vorsitzende Marc Dreier verkündete, dass der Ruderclub bereits zum zweiten Mal nach 2018 zu den sechs Preisträgern beim Vereinspreis des Deutschen Ruderverbands gehört. Das Konzept eines digitalen Marktplatzes für die optimale Steuerung der Trainingszeiten belegte den 5. Platz, der mit einer Prämie von 500 Euro dotiert ist.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.