Schieder-Schwalenberg. Während der Sommerakademie steht Schwalenberg vier Wochen lang im Zeichen der Kunst. Von Mittwoch, 17. Juli, bis Dienstag, 13. August, kommen Dozenten und Teilnehmer aus ganz Deutschland in die Malerstadt, wie es in einer Pressemitteilung des Landesverbands heißt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Teilnehmer werden den Angaben zufolge individuell gefördert und betreut. Insgesamt gibt es 22 Kurse. Damit sei die Sommerakademie in Schwalenberg breit aufgestellt, heißt es weiter. Zu den Angeboten zählen Gestaltungen in Sandstein- und Speckstein, Aktmodellieren in Ton oder Brennen in freier Natur mit Rakutechnik.
Kurse in Öl- und Acrylmalerei sowie der selten unterrichteten Technik Eitempera werden angeboten. Aktzeichnen und Zeichnen sowie Collage in Verbindung mit Malerei und Drucktechnik erweitern das Programm. Auch das Malen und Zeichnen unter freiem Himmel, „à la pleinair“, ist Bestandteil des Kursangebots.
Tag der offenen Tür
Das Kooperationsprojekt zwischen dem Landesverband Lippe, der Kulturagentur und der Stadt Schieder- Schwalenberg findet zum 34. Mal statt. Ein Tag der offenen Tür in der Sommerakademie am Donnerstag, 25. Juli, von 11 bis 14 Uhr soll Jung und Alt ansprechen. Anmeldungen sind bei Vera Scheef unter Tel. (05261) 250-264 oder per E-Mail an v.scheef@landesverband-lippe.de möglich.
Jugendliche haben zudem die Möglichkeit, für eine Kursgebühr von zehn Euro beim SOS-Kinderdorf einen Kurs zum „Acryl Pouring“ bei Jessica Matthies zu buchen. Dieser findet vom 22. bis 25. Juli, jeweils von 10 bis 14 Uhr, statt. Anmeldungen sind möglich unter Tel. (0160) 90786784. Auch ein Graffiti-Kurs im Mehrgenerationenhaus in Schwalenberg mit Philipp Hiller in der gleichen Zeit ist im Programm. Anmeldungen hierfür werden unter Tel. (05284) 413 entgegengenommen.
Kataloge zur Sommerakademie 2024 können auf der Internetseite der Kulturagentur des Landesverbandes Lippe unter www.kulturagentur-online.de als abgerufen werden. Anmeldungen zu den Kursen sind ebenfalls auf der Homepage möglich, aber auch per E-Mail an j.baier@schieder-schwalenberg.de und unter Tel. (05282) 60110.