Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jugendfeuerwehr Lothe erhält Klimaschutzpreis

veröffentlicht

  • 0
Maria Kemker (dritte von links) und Bürgermeister Jörg Bierwirth (vierter von links) haben die Jugendfeuerwehr Lothe mit dem diejährigen Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Jugendwartin Anneke Mundhenk (rechts) erläuterte die Aktivitäten der Jugendgruppe. - © Stadt Schieder-Schwalenberg
Maria Kemker (dritte von links) und Bürgermeister Jörg Bierwirth (vierter von links) haben die Jugendfeuerwehr Lothe mit dem diejährigen Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Jugendwartin Anneke Mundhenk (rechts) erläuterte die Aktivitäten der Jugendgruppe. (© Stadt Schieder-Schwalenberg)

Schieder-Schwalenberg. Die Stadt Schieder-Schwalenberg und Westenergie haben die Gruppe Lothe der Jugendfeuerwehr mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet. „Neben den zahlreichen jährlichen Naturschutzaktionen setzten sich die Jugendlichen in diesem Jahr erstmals mit der Unterhaltung und Reinigung von Nistplätzen auseinander“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Insgesamt 97 Nistkästen wurden von der Gruppe gereinigt und repariert.

Mit drei neu angebrachten Nistkästen habe die Jugendfeuerwehr noch mehr Raum für heimische Vogelarten geschaffen. Anneke Mundhenk, Jugendwartin der Jugendfeuerwehr Lothe: „Die jährliche Reinigung der Nistkästen bis spätestens Ende Februar des Jahres ist bedeutsam, damit der heimische Vogelbestand optimale Bedingungen für die bevorstehende Brutsaison hat.“ Zusätzlich zur Reinigung und Reparatur der Kästen dokumentierten die Jugendlichen alle Nistplätze und hielten sie so für die Zukunft fest.

Kohlmeisen bekommen neues Zuhause

Bei Natur- und Umweltschutzaktionen reiche ein Blick auf Google Maps. Dort sind nun alle Nistkästen in Schieder-Schwalenberg für die Jugendfeuerwehr einsehbar. „Dass das Engagement der Gruppe was gebracht hat, zeigt eine während des Projektes angebrachte Wildkamera. Ein Kohlmeisen-Pärchen freute sich über ein sauberes, neues Zuhause zur Aufzucht des Nachwuchses.“

Unterstützt wurde die Gruppe durch den ehrenamtlichen Naturbotschafter Albert Holtkamp. Bürgermeister Jörg Bierwirth lobte das Engagement der Jugendgruppe: „Die Naturschutzaktionen gehören wie selbstverständlich zum alljährlichen Dienstplan der Jugendfeuerwehr und den Preis habt ihr mehr als verdient. Ob es die Unterhaltung der Insektenhotels ist, das Schneiden von Kopfweiden, das Sammeln von Müll oder jetzt die Unterhaltung der Nistkästen ist, euer Handeln verdient Hochachtung und Dank. Mit eurem Handeln leistet ihr mehr, als viele andere und ihr zeigt mehr Verantwortung als manch anderer.“

Neben den Nistkästen legte die Jugendfeuerwehr auch eine Totholzhecke an, die zahlreichen Tierarten zukünftig als Unterschlupf, Brutstätte und Futterquelle dient. Insbesondere Reptilien, Amphibien und Insekten fühlten sich in einer sogenannten Benjeshecke wohl. „Viele Tiere profitieren von dem Engagement der Jugendfeuerwehr in Lothe,das die Biodiversität in der Region fördert“, sagte Maria Kemker, Westenergie-Kommunalmanagerin. Die Jugendfeuerwehr erhält für den Einsatz ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo