Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Literatur

Großes Kinderbuchfest in Schwalenberg mit 20 Werkstätten und Aktionen

Schieder-Schwalenberg. Pinocchinello ist wieder unterwegs und verwandelt Schwalenberg zum fünften Mal in einen Ort des Kinderbuches. Von 11 bis 18 Uhr öffnen am Sonntag, 29. Juni, die Schwalenberger ihre Straßen, Häuser und Gärten für alle Leseratten, Bildkünstlerinnen und Geschichtenerzähler, die ihrer Fantasie an diesem Tag freien Lauf lassen möchten.

Durchgehend kann eigenes Papier geschöpft, die geheimnisvolle Technik der Cyanotopie ausprobiert und an der Nimmersatt-Bastelaktion teilgenommen werden. Auch wer ausgelesene Bücher tauschen oder ein Buchstabenarmband knüpfen möchte, ist jederzeit willkommen. Das Jugendzentrum Church und der Kolibri-Förderverein bieten stündlich eine Lesung von „Der kleine Herr Heimlich hat Großes vor“ an.

In eigene Geschichten eintauchen

In Workshops können die Kinder in ihre eigenen Geschichten und Bilderwelten eintauchen. Ob sie nun an der zauberhaften Wortverlosung von Jutta Degenhardt teilnehmen, Lena Winkel beim Live-Zeichnen der erfundenen Geschichten über die Schulter blicken, mit Nele Palmtag ein Brülle-und-Stille-Post-Leporello gestalten oder Anna Degenkolb und Tanja Finke dabei helfen, Wassergeister auf die Spur zu kommen. Der Illustrator Einar Turkowski gibt Einblicke in seine Bilderwelt, anhand selbstgefertigter Pop-Art Karten können die Kinder das Wechselspiel von Vorder- und Hintergründen erforschen oder bei Irina Novarese und Zoltan Kunkel selbst zur Figur in einem Trickfilm werden.

Und das ist noch längst nicht alles. Es wird gelesen, getanzt und Theater gemacht. Dabei sind „Das kleine Ich bin ich“, das Inna Danyliuk sowohl auf Deutsch als auch auf Ukrainisch lesen wird, und Biblische Geschichten unter der Linde. Stella Dreis und Dirk Gieselmann lesen aus ihrem Buch Was macht die Nacht? Sie zeigen ein Bilderbuch-Kino und ermuntern die Kinder zum Zeichnen einer Geschichte. Die Illustratorin Sabine Wilharm zeigt, wie Geschichten am Seerosenteich entstehen, und natürlich darf auch ein bisschen Walle Walle – Der Zauberlehrling von Goethe nicht fehlen.

Das Figurentheater Donnerknispel führt „Hörbe mit dem großen Hut“ auf, der Pantomime Peter Paul möchte unbedingt zum Zirkus und braucht dafür die Unterstützung der Kinder, und zwei ukrainische Kindergruppen aus Detmold und Lemgo sorgen mit Tanz und Gesang für Stimmung. Im Café Pinocchinello am zentralen Marktplatz wird es wieder selbst gebackene Kuchen und Torten geben, um sich für das nächste Buch-Abenteuer zu stärken.

Ein bisschen Planung lohnt sich

Alle, die in den vergangenen Jahren bis zum Schluss geblieben sind, wissen von der besonderen Atmosphäre, mit der das Kinderbuchfest musikalisch ausklingt. Auch dieses Jahr versprechen Mike Pigorsch und Beate Ramisch mit „Feed a Cat a pill“ einen lebhaften Live-Act, den man nicht verpassen sollte. Und wer sich jetzt fragt, wie er das alles unter einen Hut bringen soll. Ja, ein bisschen Planung im Vorfeld lohnt sich. Programmhefte liegen in vielen Buchhandlungen, Apotheken, Eisdielen und Grundschulen aus oder können unter www.eu-lab.de/programm abgerufen werden.

Für die Orientierung vor Ort wird am Veranstaltungstag auf dem Marktplatz ein Infostand aufgebaut sein, an dem auch in Erfahrung gebracht werden kann, wohin Veranstaltungen bei Regen verlegt werden. Der Eintritt ist frei und die Teilnahme an allen Workshops ist kostenlos. Die Initiatoren des Europäischen Laboratoriums haben auch dafür gesorgt, dass die Altstadt an diesem besonderen Sonntag autofrei ist und für die Kinder freie Bahn besteht.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo